iSpring und andere Autorensysteme
Unsere FAQ-Sammlung zu iSpring ergänzt die reichhaltige Auswahl an Videos, Anleitungen und Dokumentation von
Dann das geht nicht.
Sie können aber natürlich einen Ordner anlegen, in dem Sie Bilder sammeln. Da ablegen wo alle zugreifen können.
Hyperlinks mit lokalen Pfaden funktionieren nur auf dem lokalen Computer und schließen diese Dateien nicht in den Datenordner der Präsentation ein.
Verwenden Sie das Werkzeug "Anhänge" in der iSpring-Symbolleiste, um Ihre Dokumente innerhalb Ihres Präsentationsordners zu halten. Sie klicken auf "Anhänge" und geben den Speicherpfad an. Das war es schon.
Dazu nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
1. Klicken Sie im Player auf "Fußzeile". Bei "Suchleiste", entfernen Sie den Haken bei "Suchleiste benutzbar".
Klicken Sie auf "Übernehmen und Schließen"
2. Im nächsten Schritt gehen Sie in der Menüleiste von iSpring zu "Präsentation einrichten"
Aktivieren Sie mit "Strg a" alle Folien der Präsentation.
Dann schauen Sie, dass der "Bei Klick" Button nicht aktiviert ist.
Bei "Foliendauer" stellen Sie die gewünschte Zeit ein, die der Lernende auf der Folie mindestens verweilen soll.
"Speichern und Schließen" nicht vergessen.
3. Nun gehen Sie wieder in den Player. Diesmal zu "Wiedergabe und Navigation"
Bei "Wiedergabe" wählen Sie bei "Art der Navigation" --> "Eingeschränkt - Nur die Folgefolie oder schon angesehene Folien können angeklickt werden"
Klicken Sie wieder auf "Übernehmen & Schließen" um die Einstellungen zu speichern.
Nun kann der Lernende erst nach 20 Sekunden weiter klicken. Wenn er will, kann er aber auch länger als 20 Sekunden sich die Folie ansehen.
1. Erstellen Sie eine eigenständige Interaktion (also nicht eine Interaktion, die in einer PowerPoint Folie eingefügt wird), sondern mit iSpring Visuals erstellt?
Wenn ja, müssen Sie in den "Einstellungen" der jeweiligen Interaktion die Funktion "Interaktion für Smartphones optimieren" deaktivieren.
2. Ist die Interaktion in eine PowerPoint-Präsentation eingebunden, müssen Sie dieselbe Funktion wählen, indem Sie auf der Registerkarte Player im iSpring Reiter auf den Button Navigation klicken.
Bei Andere schauen Sie, dass kein Haken gesetzt ist bei Den Kurs für Smartphones optimieren
Anwenden und Schließen nicht vergessen.
Ja, natürlich das können Sie.
Hat auch den Vorteil, dass Sie dann dem Quiz, der Dialogsimulation, Bildschirmaufnahme oder Interaktion auch einen Namen geben können und diese nicht nur numerisch abgespeichert werden. Bei vielen Quizzes usw. ist dieses sogar sinnvoll, da einfacher zu finden.
Erstellen Sie den Inhalt als Standalone Produkt, können Sie diesen natürlich immer auch in Ihre PowerPräsentation einfügen und für einen Kurs wiederverwenden.
Um ein Produkt unabhängig von Suite zu öffnen, fangen Sie rechts unten neben dem Windows Zeichen an iSpring zu tippen - die Produkte erscheinen. Wählen Sie das gewünschte aus und öffnen dieses.
Die Zusammenfassungenseite in einer Interaktion wird nur angezeigt, wenn folgende Einstellung gemacht wurde.
Im Reiter "Präsentation einrichten" aktivieren Sie die Folie mit der Interaktion und klicken ganz rechts bei der Interaktion im Dropdown Menu auf "Einstellungen"
In dem neuen Fenster legen Sie fest, dass die "Zurück/Weiter" Buttons sich auf Elemente in der Interaktion beziehen.
Also "Items in der Interaktion" und dann auf "OK". Vergessen Sie nicht zu "Speichern & Schließen"
Hätten Sie eingestellt "Zurück/Weiter" Buttons - weiter mit "Folien in der Präsentation" wird die Zusammenfassung nicht angezeigt..
Weiter bedeutet in diesem Fall: Weiter = zur nächsten Folie.
Nein, leider ist es so, dass der Lernende das Video aktiv anklicken muss, es gibt keine Einstellung für einen automatischen Start.
Ja, iSpring kann barrierefrei!
Der Barrierefreiheitsmodus des iSpring Suite-Players wurde in Übereinstimmung mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 AA entwickelt. Das bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen mit Hilfe von Screenreadern problemlos Kurse besuchen können. Ein Bildschirmlesegerät liest den Text auf der Folie und springt automatisch zur nächsten Folie.
Wenn Sie Ihre fertige/n Präsentation/Kurs oder Quiz, Interaktion oder Dialogsimulation veröffentlichen, können Sie entscheiden ober der Modus "Barrierefreiheit" verfügbar sein soll oder nicht.
Aber der Version 10 können Sie diese Entscheidung auch in iSpring Suite für einen gesamten Kurs treffen sowie für Dialogsimulationen (Nutzung als sogenanntes Standalone Produkt). In Version 9 gilt dieses noch nur für den QuizMaker und für Interaktionen, genutzt als Standalone Produkt.
Standardmäßig ist die Barrierefreiheit deaktiviert. Wollen Sie diese nutzen, klicken Sie auf "Veröffentlichen" (entweder in Suite oder im Standalone Produkt) und auf "Barrierefreier Modus"
Ein kleines, neues Fenster öffnet sich. Entscheiden sich, ob ein neues Fenster geöffnet werden soll und stellen die gewünschte Sprache für die Vorlesefunktion ein. Nun ist der Barrierefreie Modus aktiviert und Sie können veröffentlichen.
Der Lernende kann durch Klick auf die Brille entscheiden welchen Modus er wünscht. Ein Kurs - für beide Modi!
Aktuell: Noch nicht. Was allerdings möglich ist, ist die Sprache des Players zu wechseln (das geht in Suite, im QuizMaker sowie bei den Interaktionen und der Dialogsimulation)
Dazu klicken Sie im iSpring Suite Menü auf "Player"
Im Player-Fenster auf Beschriftung. Sie können einen Voreinstellung auswählen oder selber übersetzen und als Vorlage abspeichern. Sieh im iSpring Suite Handbuch: 8.5 Text editieren (Beschriftung)
Die gute Nachricht ist: In nicht allzu ferner Zukunft kommt ein Update, mit einem richtigen Translater. D. h. dann kann man nicht nur die Sprache des Players ändern, sondern auch den Content.
Diese Fehlermeldung kann erscheinen, wenn sich alte 32-Bit-Ordner von
Microsoft Office auf dem Computer befinden. Um das Problem zu beheben,
gehen Sie wie folgt vor:
1) Rufen Sie die Registrierung auf (regedit)
2) Enter HKEY_CLASSES_ROOT\Wow6432Node\TypeLib\{00020813-0000-0000-C000-000000000046}
3) Löschen Sie den win32-Schlüssel (stellen Sie vor dem Löschen sicher, dass Sie 64-Bit-Office verwenden).
4) Überprüfen Sie, ob der Pfad zu EXCEL.EXE im win64-Schlüssel korrekt ist. Siehe dazu den beigefügten Screenshot_2.
5) Öffnen Sie Quizmaker und versuchen Sie, Ihre Excel-Datei zu importieren.
Sollte dies nicht funktionieren, führen Sie bitte die gleichen Schritte mit dem folgenden Pfad aus:
HKEY_CLASSES_ROOT\TypeLib\{00020813-0000-0000-C000-000000000046}
Leider gibt es diese Möglichkeit bei einer beschrifteten Grafik nicht.
Allerdings ist folgender Workaround möglich:
Ändern Sie das Verhältnis von Text zu Bild zu oder ändern Sie die Position des horizontalen Bildes nach oben oder unten zu. Sie finden diese Einstellungen in den Eigenschaften:
Stellen Sie z.B. die Anordnung des Bildes auf Links, kann das Bild bis zu 70% der Breite erhalten, der Text nur noch 30%
Stellen Sie bei der Anordnung auf "An die Folie anpassen" ein, erhält das Bild die gesamte Folie.
Der Text landet dann über dem Bild wenn der Lernende mit der Maus darüber geht
Sie erhalten diese Fehlermeldung?
Das kann zwei Ursachen haben.
1.) Sind Sie aktiver iSpring Suite Max Kunde?
Dann folgen Sie bitte dieser Anleitung
2.) Sie haben eine unbefristete iSpring Suite Lizenz aber keinen aktiven iSpring Suite Max Plan mehr?
Dann muss iSpring Sie von dem Space Account trennen und Sie aktivieren Ihre Lizenz mit Ihrem bekannten Lizenzschlüssel.
Hat iSpring aus irgendeinem Grund den Space Account nicht gelöscht und Sie können nicht weiter arbeiten, melden Sie sich bitte umgehend bei support@lernlink.de und wir kümmern uns darum.
Ein Drag-and-Drop-Quiz ist ein Test, bei dem die Lernenden die Antwortmöglichkeiten buchstäblich per Drag-and-Drop an die richtige Stelle ziehen müssen.
Am Beispiel einer Omelett Zubereitung schauen wir uns diesen Fragetyp genauer an:
Starten Sie den iSpring QuizMaker und wählen die Option Bewertetes Quiz".
In der Formularansicht klicken Sie auf die Schaltfläche Frage in der Symbolleiste und wählen den Fragentyp Drag-and-Drop.
Sobald die Drag-and-Drop-Folienvorlage erscheint, geben Sie Ihre Frage in das Textfeld ein und klicken dann auf Fortfahren. Fügen Sie nun Ihre Bilder ein - eine Pfanne und die Zutaten für das Omelett.
Im Modus Folienansicht können Sie die Elemente einfügen, die als verschiebbare Objekte und Zielbereiche dienen sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild, um Ihre Bilder auszuwählen (Sie können mehrere Bilder auf einmal auswählen). Von hier aus können Sie diese wie gewünscht anordnen.
Sobald Sie Ihre Objekte angeordnet haben, verknüpfen Sie sie im Modus Formularansicht miteinander:
Dazu klicken Sie auf die Spalte Drag Item und wählen die Objekte aus, die in Ihrer Frage gezogen werden können.
Klicken Sie auf die Spalte Ablageziel und wählen Sie das Element, das als Ablageziel für die ziehbaren Objekte dienen soll.
In unserem Beispiel ist das Ablegeziel die Bratpfanne, und die Ziehelemente sind die Zutaten.
In den Folienoptionen auf der rechten Seite können Sie detaillierte Parameter für Ihr Quiz festlegen, z. B. die Höchstzahl der Versuche, das Zeitlimit und die Wertungsparameter.
Jetzt können Sie es in Ihrem LMS, auf Ihrer Website, in iSpring Space veröffentlichen oder auf Ihrem Computer speichern.
Wenn Sie Ihren iSpring Suite Max Plan nicht erneuern, bleibt Ihr Inhalt 30 Tage lang erhalten. Dann löscht iSpring den Inhalt!!
Nein.
Der Lizenzserver, den Sie installieren, läuft als Windowservice. Sie melden sich an und der Server läuft dann quasi im Hintergrund immer weiter.
Jedes iSpring-Tool und jede Version kann auf einer VM installiert und verwendet werden. Es ist dasselbe wie bei einem normalen Windows-Betriebssystem.
Ja, das können Sie, bei: bei der Cloud von Rustici Software
Mit der SCORM Cloud-Webanwendung können Sie jetzt alle Ihre eLearning-Inhalte an einem Ort verwalten, testen, wie Ihre Inhalte in jedem LMS wiedergegeben werden, Kurse direkt an Ihre Lernenden liefern, detaillierte Analysen und Berichte zu den Kursergebnissen erhalten und vieles mehr.
https://cloud.scorm.com/sc/guest/SignUpForm
Wenn Sie während der Vorschau oder nach der Veröffentlichung Ihres Kurses feststellen, dass Ihre Audio- und PPT-Effekte nicht miteinander übereinstimmen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es etwas mit dem Timing zu tun hat. Wenn Sie in iSpring mit dem Tool "Aufnahmen verwalten" alles perfekt synchronisiert haben, in PowerPoint aber "Anzeigedauern verwenden" deaktiviert ist, werden die Animationen in der konvertierten Präsentation nicht automatisch weitergeschaltet. Vergewissern Sie sich also, dass die Option "Anzeigedauern verwenden" in PPT aktiviert ist damit alles so funktioniert, wie es sein soll.
Das liegt daran, dass vermutlich im iframe selber nicht die richtige Weite (width) und Höhe (height) eingestellt ist.
In diesem Beispiel, statt 560 -> 1280 und 315 -> 720. (d.h
.Bildschirmgrüße HD)
Bitte beachten Sie, die eingegebenen Größen im iframe - sind feste Größen! In der festgelegten Größe wird der Inhalt dann auch gezeigt.
Wollen Sie das Quiz aus dem Kurs entfernen, genügt es nicht, einfach nur die PowerPoint Folie zu löschen. Es muss auch aus dem iSpring Projekt Ordner verschwinden (also der Ordner wo alle Inhalte drin sind, die ich mit iSpring erstellt habe), d.h. es muss darin gelöscht werden.
Am einfachsten geht das wenn Sie bei "Präsentation einrichten" zu dem Quiz gehen und ganz links auf den Pfeil klicken. Im DropDown Menü dann auf "Entfernen"
Speichern und Schließen nicht vergessen.
Jedes iSpring-Tool und jede Version kann auf einer VM installiert und verwendet werden. Es ist dasselbe wie bei einem normalen Windows-Betriebssystem.
Nehmen Sie bitte folgende Einstellungen beim Veröffentlichen vor:
1.) Im Veröffentlichungsfenster klicken Sie auf Qualität
2.) Wählen dann Verlustfrei (PNG)
3.) Setzen einen Haken bei Bilder für die Auflösung optimieren: und wählen die höchste Auflösung
4.) Speichern und Veröffentlichen
Wenn Sie Probleme mit der Synchronisierung von Video und Ton bei der Aufnahme von Videos mit einer Webcam haben, sollten Sie versuchen, die MF-API zu verbinden.
Der neue Mechanismus wird nur bei der Aufnahme von Video oder Video mit Ton mit den folgenden Schlüsseln aktiviert:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\iSpring Solutions\MfCapture
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\iSpring Solutions\MfCapture
Wir können Ihnen eine Datei zukommen lassen, so dass Sie die Befehle nicht manuell eingeben müssen. Laden Sie diese dann einfach herunter und öffnen die Datei.
Warum das geschehen kann?
Dies kann passieren, wenn die auf dem Gerät verwendete Methode zur Videoaufzeichnung von der in Cam Pro verwendeten Methode abweicht. Am einfachsten lässt sich dieses Problem beheben, indem Sie sich mit der Microsoft Media Foundation API verbinden und die Anweisungen befolgen (siehe oben). Dadurch wird die Methode der Videoaufzeichnung für die Zeit, in der iSpring Cam Pro verwendet wird, vorübergehend geändert.
Ja, das ist leider tatsächlich so. Es ist tatsächlich nicht möglich, in Version 10 erstellte Playervorlagen in Version 11 zu importieren. Das liegt daran, dass der Player in Version 11 erheblich überarbeitet wurde.
Um Updates zu verbergen, müssen Sie die HTTPS-Anfragen der folgenden Adressen blockieren:
Für EU: s4.ispring.eu/product/issuite/updates/
Für COM: s4.ispringsolutions.com/Produkt/issuite/updates/
In diesem Fall werden den Benutzern keine verfügbaren Updates angezeigt-
Sollten Sie doch auf Updates klicken, erhalten sie folgende Fehlermeldung: Bei der Suche nach Updates ist ein Fehler aufgetreten
Dazu aktivieren Sie im ersten Schritt den Player des QuizMakers, gehen zu dem Reiter "Navigation" und klicken auf "Alles auf einmal einreichen" und auf "Speichern und Schließen"
Im nächsten Schritt gehen Sie zu den Ergebnisseiten und nehmen bei "Bestanden" wie auch "Nicht bestanden" folgende Einstellungen vor:
Standardmäßig hat der TalkMaster nur ein englisches Wörterbuch eingebaut.
Es gibt 2 Möglichkeiten ein neues Wörterbuch hinzuzufügen:
Gehen Sie im TalkMaster zu den "Einstellungen", im DropDown Menü beim Pfeil ganz links im blauen Feld und klicken im sich öffnenden Fenster auf "Rechtschreiboptionen"
1.) Ein eigenes Wörterbuch erstellen:
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu"
In dem neu erscheinenden Fenster geben Sie den Namen des Wörterbuchs ein und klicken auf "OK". Das neue Wörterbuch erscheint
Sie können hier immer neue Wörter hinzufügen und so ein eigenes Wörterbuch erstellen.
2.) Ein Wörterbuch hinzufügen
Diese Option können Sie nutzen, wenn Sie über eine *.dic Datei verfügen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen...", wählen die Datei aus, die Sie hinzufügen möchten. Klicken Sie auf "Öffnen". Das Wörterbuch wird in der Wörterbuchliste angezeigt und kann bei Bedarf geändert werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine PDF-Datei zu Ihrem Kurs hinzuzufügen:
1. Als Anhang dem Kurs hinzufügen (die Benutzer können die Datei dann herunterladen)
Hier finden Sie einige Hilfedokumente, wie Sie sie zu den Ressourcen hinzufügen können: Hyperlinks und Anhänge.
2. Fügen Sie eine PDF-Datei als Web-Objekt hinzu (die Benutzer können sie dann herunterladen)
3. Konvertieren Sie Ihre PDF-Datei mit iSpring Flip in das HTML-Format und fügen Sie sie als Web-Objekt zu Ihrem Kurs hinzu (die Benutzer können sie nicht herunterladen)
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie eine HTML-Datei zu einem Kurs hinzufügen können: Einfügen einer lokalen HTML-Datei.
Damit sich das System erneuert und die aktuelle Laufzeit anzeigt, müssen Sie Ihren Lizenzschlüssel noch einmal eingeben:
1.) Dazu gehen Sie bitte ins "Über" Fenster von iSpring".
2.) Klicken Sie bitte im "Über" Fenster auf "Lizenzschlüssel ändern"
3.) In dem sich öffnenden Fenster (Lizenzaktivierungseinstellungen) schauen Sie, dass "Bitte geben Sie einen anderen Lizenzschlüssel oder andere Registrationsinformationen ein" aktiviert ist und klicken auf "Weiter"
4. Löschen Sie den Lizenzschlüssel und geben den neuen ein (auch wenn es der gleiche ist) und klicken auf "Weiter"
5) Geben Sie die Daten ein, für wen das Produkt registriert wird. Bei "Versuch meine Lizenz jetzt online zu aktivieren" muss ein Haken gesetzt sein. Klicken Sie auf "Weiter"
Die Lizenz hat sich aktualisiert. Klicken Sie jetzt noch einmal das "Über"-Fenster an, sehen Sie das aktuelle Ablaufdatum.
Nun öffnet sich der Aktivierungsassistent, dem Sie folgen
Im ersten Schritt geben Sie den Lizenzschlüssel ein und klicken auf "Weiter"
Dann geben Sie Ihren Namen und Ihre Firma ein.
Bei "Versuch, meine Lizenz jetzt online zu aktivieren" muss ein Haken gesetzt werden.
Im letzten Schritt klicken Sie auf "Fertig stellen"
Ja, es ist möglich eine Vorlage, ein Layout zu erstellen.
Sie können eine Vorlage im QuizMaker erstellen, die das richtige Layout und die richtige Schrift enthält.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehen Sie in den Modus Folienansicht → ändern Sie die Schriftart und das Layout
2. Anschließend wechseln Sie zum Reiter Folienansicht → klicken Sie auf Themes → dann auf Speichern als benutzerdefiniertes Theme...
3. Geben Sie Ihrem Theme (Vorlage) einen Namen und klicken auf Theme speichern.
Wenn Sie ein neues Quiz erstellen, gehen Sie auf die Registerkarte Folienansicht und wenden Ihr benutzerdefiniertes Theme auf Ihr Quiz an, damit Sie nicht für jede Frage manuell eine andere Schriftart hinzufügen müssen.
Sie können einen Ton / Audiodatei hinzufügen, indem Sie Aufnahmen verwalten verwenden.
Eine Hintergrundmusik können Sie im Reiter Präsentation einrichten festlegen, unter dem Menüpunkt Playliste.
Auf diese Weise werden beide Tonspuren parallel abgespielt.
Um Ihre Lizenz offline zu aktivieren, klicken Sie in der Konsole auf "Lizenzschlüssel ändern" Geben erneut den gleichen Lizenzschlüssel ein und klicken auf "Weiter"
Dann entfernen Sie unten den Haken bei: "Versuch, meine Lizenz jetzt online zu aktivieren" und klicken auf "Weiter"
Klicken Sie auf "Die Lizenz manuell aktivieren" und Weiter"
Sie erhalten nun einen Lizenzanforderungscode.
Diesen schicken Sie bitte mir (rauskopieren) - karen.schimpf@lernlink.de
Ich beantrage dann für Sie den Lizenzaktivierungscode und schicke Ihnen diesen zu. Sie geben den Code bei Schritt 2 in das leere Feld ein und klicken dann auf Weiter und aktivieren damit Ihre Lizenz.
Folgende Dateiformate werden unterstützt: PDF, DOC, XLS und JPG.
Gehen Sie auf "Präsentation einrichten", dann zu der Folie mit dem Quiz und klicken auf den Pfeil neben Quiz, im Dropdown Menü auf "Einstellungen"
Es öffnet sich ein neues Fenster, hier klicken Sie bei "Folien nach dem Quiz anzeigen" auf "Nach bestandenem Quiz"
Sinnvollerweise sollte dann das nicht bestandene Quiz auch wiederholbar sein (hier ebenfalls aktivieren) und unbegrenzten Versuch im Quiz selber einstellen.
Im Fenster "Präsentation einrichten" --> "Speichern&Schießen" nicht vergessen.
Mehrere Gründe können davor verantwortlich sein:
1. Ein Antivirenprogramm läuft im Hintergrund und kann iSpring daran hindern, richtig zu funktionieren. In diesem Fall bitten Sie Ihre IT, den gesamten iSpring-Ordner in die Whitelist aufzunehmen (C:\Programme\iSpring\Suite).
2. Es kann passieren, wenn Sie versuchen, die Präsentationen mit beschädigten Dateien zu veröffentlichen (Quiz, Interaktionen, Rollenspiele, Audios).
3. Wenn Ihr Gerät abrupt heruntergefahren wird, ohne dass PowerPoint ordnungsgemäß geschlossen wird.
So holen Sie den iSpring Suite Reiter wieder:
Kunden mit einem iSpring Suite Jahresabo Full Service Concurrent lincense
Kunden, die eine unbefristete iSpring Suite Concurrent license haben aber mit aktivem Wartungsplan
Kunden, die eine Basis Concurrent License iSpring Suite haben, können kein kostenfreies Upgrade durchführen.
Stellen Sie sicher, dass die Option Bildschirmpräsentation → Anzeigedauern verwenden aktiviert ist (in PowerPoint)
Gehen Sie zu iSpring, in das Fenster → Präsentation einrichten, wählen hier alle Folien aus (mit Strg + A) und setzen die Foliendauer auf 0 Sekunden.
Stellen Sie sicher, dass die Option Bildschirmpräsentation → Anzeigedauern verwenden aktiviert ist.
So können Sie mit den Schaltflächen Weiter / Zurück innerhalb der Interaktion navigieren:
In dem Fenster "Präsentation einrichten" wählen Sie die Folie mit der Interaktion aus und klicken dann im Drop-Down Menü rechts auf "Einstellungen"
Neben
„Zurück /Weiter-Tasten weiter“: wählen Sie „Items in der Interaktion“ und
klicken auf „OK“
"Speichern und Schließen" nicht vergessen.
Gehen Sie zu Bildschirmpräsentation und deaktivieren Sie die Option Anzeigedauern verwenden
Dazu müssen Sie beim WBT im "Player", bei "Wiedergabe und Navigation" folgende Einstellung vornehmen: "Immer ab letzter Position fortsetzen"
Wollen die Teilnehmer das WBT noch einmal von Anfang an ansehen, können Sie mit den Pfeiltasten "Weiter" und "Zurück" navigieren.
Nehmen Sie diese Einstellung nur im Player des QuizMaker vor, ist das für das WBT nicht ausreichend. Das springt der Staturs des WBT wieder auf "Begonnen"
(Im QuizMaker müssen Sie dazu keine Einstellung vornehmen, maßgeblich hierfür ist die Einstellung in Suite)
In folgenden Sprachen ist iSpring Suite verfügbar (Download mit entsprechender Benutzeroberfläche):
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Chinesisch
- Japanisch
Leider ist das nicht möglich, es gibt keine Zeitbegrenzung für die Gruppen von Fragen haben. Wir haben ein Zeitlimit für das gesamte Quiz und für einzelne Fragen innerhalb des Quiz.
Sie können Ihre Idee als Feature Request auf der iSpring Webseite mitteilen: https://community.ispringsolutions.com/category/product-ideas
Die Einstellung nehmen Sie bei "Präsentation einrichten"
Klicken Sie auf die Folie mit der Dialogsimulation, damit diese aktiviert ist. Dann klicken Sie rechts auf "Simulation" und im DropDown Menü auf "Einstellungen" - ein neues Fenster öffnet sich.
Hier klicken Sie bei Folien nach der Simulation ansehen auf "Nach versuchter Simulation" oder "Nach bestandener Simulation" je nach dem ob Sie Punkte vergeben oder nicht.
Anschließend auf "OK"
"Speichern & Schließen" nicht vergessen, damit die Änderung übernommen wird.
Leider ist es nicht möglich, beim nächsten Versuch nur die nicht bestandenen Fragen des vorherigen Versuchs anzuzeigen.
Als Workaround können Sie mehrere Versuche für Fragen hinzufügen und negative Punkte für falsche Versuche hinzufügen, so dass Ihre Benutzer das Quiz trotzdem bestehen können, aber weniger Punkte erhalten, je nachdem, wie viele Antwortversuche sie unternehmen. Siehe den beigefügten Screenshot als Referenz.
Sie können auch gerne Ihren Entwicklungswund für die iSpring Entwickler hier hinterlassen:
https://community.ispringsolutions.com/category/product-ideas
Wenn Sie die Foliedauer bei Präsentation einrichten ändern, wird sie automatisch in PowerPoint --> Übergänge --> Nächste Folie --> Nach: xx Zeit geändert. Sie müssen sie dort also nicht manuell ändern.
Dies kann passieren, wenn die auf dem Gerät verwendete Methode zur Videoaufzeichnung von der in Cam Pro verwendeten Methode abweicht. Am einfachsten lässt sich dieses Problem beheben, indem Sie sich mit der Microsoft Media Foundation API verbinden und die Anweisungen befolgen. Dadurch wird die Methode der Videoaufzeichnung für die Zeit, in der iSpring Cam Pro verwendet wird, vorübergehend geändert. Das heisst, wenn Sie Probleme mit der Synchronisierung von Video und Ton bei der Aufnahme von Videos mit einer Webcam haben, sollten Sie versuchen, die MF-API zu verbinden.
Der neue Mechanismus wird nur bei der Aufnahme von Video oder Video mit Ton mit den folgenden Schlüsseln aktiviert:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\iSpring Solutions\MfCapture
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\iSpring Solutions\MfCapture
Bitte fragen Sie uns nach der Datei damit Sie die Befehle nicht manuell eingeben müssen. Laden Sie sie einfach herunter und öffnen die Datei.
In PowerPoint gibt es die Funktion Untertitel (Beschriftungen) einfügen.
Diese beiden Anleitungen sind sehr hilfreich
Achtung:
Es gibt Probleme, wenn Sie den Kurs in HTML5 lokal veröffentlichen. Browser blockieren in diesem Fall die Untertitel.
Veröffentlichen Sie dagegen Ihren Kurs direkt im Netzwerk oder auf einem Server, funktionieren die Untertitel.
Genau so auch beim Veröffentlichen als SCORM Modul, xAPi oder cmi5 oder beim Veröffentlichen direkt in iSpring Space.
Dies Problem kann nicht durch eine Korrektur von iSpring behoben werden, sondern liegt in den Sicherheitseinstellungen des Browsers. Die Browser blockieren Untertitel, sobald der Kurs lokal gespeichert wird.
Eventuell muss iSpring Suite zur Proxy Liste hinzugefügt werden. Fragen Sie die IT nach den Zugangsdaten, sodass Sie die Proxy Daten in den Einstellungen von iSpring Suite eingeben können.
Bei weiteren Problemen ist es immer sinnvoll, mit der IT zu überprüfen, ob es Sicherheitseinstellungen gibt, die iSpring blockieren:
Folgende Server sollten "gewhitelistet" werden (zugelassen):
s4.ispring.eu:443 (Lizenzserver für Europa)
cl.ispringsolutions.com:443 (Lizenzserver für die iSpring Inhaltsbibliothek in iSpring Suite (dieser Server sammelt keine Daten, sondern sorgt dafür, dass die in iSpring Suite installierte Content Library funktioniert, er lädt nur Zeichen, Bilder, Vorlagen usw. in iSpring Suite hoch.)
--> Ebenso sollten die Firewall und Antivirus Einstellungen überprüft werden.
Außerhalb Europas:
s4.ispringsolutions.com:443 (Lizenzserver für Lizenzaktivierung und Überprüfung von Updates)
d2zqjitzkg4hov.cloudfront.net (Lizenzserver für Lizenzaktivierung und Überprüfung von Updates)
Wir haben einen iSpring-Kurs als WBT in unser LMS implementiert. Leider lässt sich das WBT am Ende nicht abschließen und wird somit auch im LMS nicht als abgeschlossen angezeigt.
Klicke ich auf ZURÜCK, wie in diesem Beispiel, fängt mein Modul von vorne an.
Habe ich nicht im LMS die Möglichkeit weiterzuklicken, auf den nächsten oder vorherigen Kurs oder auf Beenden, muss ich einen Workaround machen und in meinem Modul einen extra Botton einbauchen sowie einen Link, wie in diesem Beispiel:
Um gemeinsam am Projekt zu arbeiten oder das Projekt zu teilen, gehen Sie wie folgt vor:
Benutzer von iSpring Suite 9 und 10 folgen diesem Pfad folgen: Datei → Freigeben → Projekt iSpring Suite teilen → Projekt exportieren.
Export ist derselbe Vorgang, als ob Sie eine PPTX-Datei zusammen mit dem Projektordner kopieren und dann in ein ZIP-Archiv im Windows Explorer hinzufügen.
Nachdem Sie eine Sicherungskopie Ihres Projekts erstellt haben, können Sie die Kopie:
in einen Projektsicherungsordner auf Ihrem Computer ablegen (den Sie manuell erstellen)
an einen Kollegen mailen, der weiter daran arbeitet (z. B. um ein Voiceover aufzunehmen oder um Korrekturen vorzunehmen)
an den iSpring Support, Ihren Support oder an uns schicken, wenn Sie aufgefordert werden, die Präsentation mit dem Helpdesk zu teilen, um das Problem zu reproduzieren.
Das Repository Ihrer Sicherungen kann so aussehen
und bietet Ihnen zeitgleich auch Versionskontrolloptionen:
So aktivieren Sie Ihre Lizenz:
Hier ist der aktuellste Download Link für den Client:
Windows 32-bit: https://cdn4.ispringsolutions.com/download/10.2/106006/ispring_suite_de_eu_10_2_2.msi
Windows 64-bit: https://cdn4.ispringsolutions.com/download/10.2/106006/ispring_suite_de_eu_x64_10_2_2.msi
1) Öffnen Sie die iSpring Suite-Anwendung, indem Sie auf das entsprechende Symbol auf dem Desktop klicken.
2) Bitte starten Sie iSpring Suite und klicken im Anmeldefenster auf Mit meinem Lizenzschlüssel aktivieren
3) Geben Sie Ihren Lizenzschlüssel ein und klicken auf Weiter.
4)Geben Sie dann Ihren Namen und Firmennamen ein und klicken Sie auf Weiter.
5) Wählen Sie Versuch, meine Lizenz jetzt online aktivieren.
Kunden, die ein aktives iSpring Suite Max Abonnement haben, haben auch automatisch Zugang zur iSpring Inhaltsbibliothek.
Das heißt, sobald Sie Ihre Lizenz aktiviert haben, ist auch die komplette Inhaltsbibliothek für Sie freigeschaltet.
Sie müssen nichts Weiteres machen!
Kunden, die ein aktives iSpring Suite Basic Abonnement haben oder Kunden mit einer unbefristeten Lizenz, haben nur Zugang zur Basis Inhaltsbibliothek.
Es sind nicht alle Inhalte freigeschaltet, bei den meisten befindet sich ein Schlösschen dahinter.
Will man Zugriff auf alle Inhalte, muss man sein Abonnement auf Max hochstufen lassen bzw. bei der unbefristeten Lizenz dazukaufen.
Bei Bedarf können Sie sich gerne an uns wenden:
Schicken Sie eine Mail an info@lernlink.de oder rufen Sie an unter: 01852-909090 an
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie können während Ihres 1-Jahres-Abonnements eine unbegrenzte Anzahl von Vorlagen herunterladen.
Standardmäßig ist ein tägliches Limit von 100 Downloads voreingestellt.
Sie müssen anderen Personen in Ihrem Konto unter https://www.ispringsolutions.com/login Zugriff auf die Inhaltsbibliothek gewähren.
Sehen Sie sich unser Video-Tutorial an
Diese Einstellung nehmen Sie im "Player" des TalkMasters vor.
Klicken Sie in der Menüleiste auf "Player". Im Player auf "Wiedergabe und Navigation".
Setzen einen Haken bei "Benutzer darf die Simulation erneut abspielen"
"Speichern & Schließen" nicht vergessen.
iSpring empfiehlt den Kunden, HTML5 Seiten bzw. Projekte nicht auf Sharepoint zu hosten.
Einfache HTML5-Projekte können dort funktionieren, aber
es gibt keine Verbindung zu relativen Ordnern (wie Daten), in
denen Bilder gespeichert werden.
Daher empfiehlt der iSpring Support empfiehlt seinen Kunden, iSpring Space zu verwenden, um Inhalte zu hosten.
Kunden mit aktivem iSpring Suite Max Plan haben Zugang zu iSpring Space, dem Online Bereich für Team- und Zusammenarbeit von Kursen.
Nicht nur der Space Konto Eigentümer muss sich einmal im Browser von Space Konto abmelden und wieder anmelden, damit sich das System aktualisieren kann, sondern auch die Autoren. Unabhängig davon, ob es sich um eine Einzelplatz- oder Concurrent Lizenz handelt.
Das ist notwendig, weil das System das Ablaufdatum der Lizenz speichert, das am Tag der Aktivierung gültig ist. Nach der Neuaktivierung der Lizenz wird also das neue Datum im System gespeichert.
Das kann in einer älteren Version von iSpring passieren. Die Einstellungen werden bei der Veröffentlichung nicht gespeichert.
Grund ist, dass der Windows Defender das Java Script in iSpring Suite blockiert und damit die Player Einstellungen (bzw. auch die Einstellungen bei Präsentation einrichten) geblockt wurden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Ändern Sie die Playereinstellungen (bzw. die Dauer der Einstellung in Präsentation einrichten Fenster, wenn das das Problem ist.)
2. Speichern Sie die Änderungen
3. Übernehmen Sie die vorherigen Einstellungen und speichern diese erneut ab.
Behoben ist das Problem, wenn Sie die aktuellste Version von iSpring nutzen:
Schicken Sie dafür eine Mail an: Aktueller iSpring Download
Die IT der Firma sollte prüfen, ob sie die Schnittstelle im Quizmaker dafür verwenden können.
Dort kann bei Abgabe eines Quiz im QuizMaker ein Serverscript auf einem Server aufgerufen werden.
Hier eine Demo:
Dieses Problem hängt mit der Leistung des Windows Defender zusammen und wurde mit dem letzten Update (16.12.2021 - Version 10.2.3) behoben. Es kann bei Kursen auftreten, die vor dem Update erstellt wurden und danach veröffentlicht werden. In Ihrem Fall wurden die Kurse mit der veralteten Version erstellt und mit der aktualisierten Version veröffentlicht.
Um die Player-Einstellungen zu korrigieren, müssen Sie Folgendes tun:
Wenn Sie einen Kurs öffnen, auf den bestimmte Player-Einstellungen angewendet wurden, wechseln Sie vor der Veröffentlichung zu den Player-Einstellungen und öffnen das Fenster des Player-Editors, schließen Sie es, indem Sie auf "Übernehmen & Schließen" klicken.
In Zukunft werden die Player-Einstellungen in diesem Kurs und in neuen Kursen nicht mehr zurückgesetzt. Bei Kursen, die vor der Aktualisierung (oder mit veralteter Software) erstellt wurden, sollten die Schritte wiederholt werden.
Verfügen Sie nicht über die neuste Version, müssen Sie iSpring Suite einfach in die Whitelist von Windows Defender aufnehmen:
Fügen Sie C:\Users\\AppData\Roaming\iSpring Solutions zur Whitelist Ihres Antivirenprogramms, der Firewall und des Windows Defender hinzu.
Da das Problem in der Sicherheit des Defenders liegt, kann er das Projekt nicht richtig konvertieren.
Dieses Problem hängt mit der Leistung des Windows Defender zusammen und wurde mit dem letzten Update (16.12.2021) behoben. Es kann bei Kursen auftreten, die vor dem Update erstellt wurden und danach veröffentlicht werden.
Folgende Inhalte stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung:
- 1 PowerPoint Vorlage - Kurs: Städisch
- 12 Darsteller
- 10 Hintergründe
- 6 Objekte
- Symbole stehen Ihnen alle zur Verfügung
Die aktuelle MSI Datei finden Sie in Ihrem iSpring Account, gehen Sie dazu auf ispringlearn.de und melden sich mit Ihren Zugangsdaten an oder erstellen sich im ersten Schritt welche.
Wenn Sie an angemeldet sind, klicken Sie bei Lizenzen auf "Details ansehen -->". Im sich öffnenden Fenster klicken Sie auf "Herunterladen" und laden sich die aktuelle MSI-Datei herunter.
Die aktuelle Version von iSpring kann sich jeder mit einem aktiven iSpring Suite Max Account in seinem Spacebereich herunterladen.
Klicken Sie dazu ganz rechts auf der Hauptseite im Space Konto auf Ihre Nameskürzel oder Ihr Konterfei.
Im Dropdown Menü dann auf "Suite App herunterladen"
Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken auf "Herunterladen und installieren"
Speicher Sie die Datei auf Ihrem PC und starten anschließend den Download Prozess
Sollen die Autoren Updates ihrer iSpring Lizenz nicht erhalten, muss die IT folgende Server in die Firewall-Sperre aufnehmen:
- S4.ispring.eu (für lokalisierte Versionen, EU-Server)
- S4.ispring.com (für die EN-Version, US-Server)
ABER: Haben die Autoren iSpring Suite Max, kann es zu Problemen bei der Aktivierung der Lizenz kommen, denn dieser Server ist verantwortlich für die Aktivierung der Lizenz wie auch für die Updates.
Einfacher ist es, wenn die Nutzer, Autoren keine Admin-Rechte haben, dann kann er/sie gar nicht das Update installieren.
Oder über das MDM - Mobile Device Management von Mikrosoft, genannt Intune. Damit können Sie die benötige Software paketieren und rollen sie über den Microsoft Endpoint Manager (https://endpoint.microsoft.com) auf die verbundenen Geräte aus. Wenn die Installationsdatei als .msi zur Verfügung steht, entfällt meist sogar das Paketieren. In der Weboberfläche kann man bei den verbundenen Geräten die Version einer Software "sperren", so dass diese über die Technik oder andere Verantwortliche gewartet wird und nicht automatisch jeder eine neue Version installiert.
Leider ist es nicht möglich, ein Video vor dem dem Herunterladen zu schützen.
Das Problem liegt in der HTML5-Funktionalität, mit der das gesamte Internet arbeitet.
Sobald ein Video online angesehen wird, kann der Lernende / Anwender auch das Video herunterladen.
Dabei spielt es keine Rolle ob das Vidoe automtisch startet oder erst der Play Button geklickt werden muss.
Sie können jede Ihrer MP4 Dateien in das SCORM-Format konvertieren und anschließend auf Ihr LMS hochladen, um dies mit Ihrer Lernenden zu teilen und ihren Fortschritt verfolgen.
Erstellen Sie einen neuen Kurs in PowerPoint. Wählen Sie dann die Registerkarte Einfügen im Menüband von PowerPoint aus und klicken Sie den Dropdown-Pfeil bei Video an. Sie können ein Onlinevideo von YouTube oder einer anderen Website einbetten sowie eine Datei von Ihrem Computer hochladen. Um ein MP4-Video von Ihrem Computer einzufügen, wählen Sie Video auf meinem Computer aus.
Eventuell müssen Sie Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Video auf die Folie passt.
Hinweis: Wenn Sie überprüfen möchten, wie Ihre Lernenden den
Inhalt verstanden haben, fügen Sie nach dem Video Quizfragen hinzu. Dazu
müssen Sie eine neue Folie erstellen, zur iSpring Suite Registerkarte
wechseln und Quiz wählen.
Veröffentlichen Sie nun Ihr Video, in dem Sie auf Veröffentlichen auf der iSpring Suite-Registerkarte klicken.
Wählen Sie die Registerkarte LMS aus und nehmen Anpassungen vor:
Klicken Sie auf Universal (Volage mit allen Features), um das Player-Fenster zu öffen. Um sicherzustellen, dass nur das Video angezeigt wird, wählen Sie Ausgewählter Player und Ohne nichts (nur Folien) im Dropdown-Menü aus. Vergessen Sie nicht, Ihre Auswahl durch Anklicken auf Übernehmen & Schließen zu speichern.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Video in voller Qualität vorliegt. Klicken Sie Qualität auf der Registerkarte LMS an und wählen eine Voreinstellung. Sie können auch die Bild-, Video- und Audiokomprimierung manuell anpassen, indem Sie die Qualitätsschieberegler einstellen.
Empfehlung: Hochwertige Dartstellung bzw. manuell: Hohe Qualität
Überprüfen Sie die SCORM-Einstellungen und ändern Sie diese, falls nötig. Gehen Sie dazu in das LMS-Profilmenü und wählen Sie den E-Learning-Standard (SCORM 1.2 oder SCORM 2004) aus, den Ihr System unterstützt.
Für jeden Standard gibt es einen Einstellungssatz. Sie können Ihren Kurs- und Lektionsnamen, Beschreibung und Kennzeichen ändern sowie Schlüsselwörter hinzufügen.
Durch Einklicken der Schaltfläche Anpassen auf dieser Registerkarte können Sie auch Ihre Fortschritts- und Abschlussoptionen ändern — passen Sie den Berichtsstatus an das LMS an, wählen Sie die zu bewertenden Elemente aus, legen Sie Gesamtpunktanzahl und Zeitüberschreitungen fest.
Nach dem Sie die Änderungen gespeichert haben, klicken Sie auf Veröffentlichen. Sie erhalten eine ZIP-Datei, die Sie in ein beliebiges SCORM-kompatibles LMS hochladen können.
Leider gibt es diese Möglichkeit nicht innerhalb von iSpring Cam.
Sie können natürlich jederzeit eine Tonspur hinzufügen oder aufnehmen aber nicht wenn das Video läuft, also im Abspielmodus ist.
Aber es gibt einen Workaround:
1. Öffnen Sie PowerPoint, machen eine Folie frei, klicken auf Bildschirmaufnahme und nehmen ein Video auf.
Aktivieren Sie die Videospur und klicken auf die rechte Maustaste um das Kontextmenü zu öffnen. Trennen Sie Audio und Video und enfernen das Audio. Haben Sie nur ein Video ohne Audio entfällt dieser Schritt.
2. Öffnen Sie iSpring Cam als Standalone Produkt: Entweder über die Starthilfe auf Ihrem Desktop oder mit Eingabe von iSpring Cam in der Windows Menüleiste
3. Öffnen Sie beide Fenster nebeneinadner, mit iSpring Cam Pro (einmal die PowerPoint und iSpring Cam als Standalone Produkte)
In einem Fenster lassen Sie das vorhandene Video ablaufen, im anderen nehmen Sie den Ton auf.
Nach der Aufnahme können Sie das Audio editieren .
4. Führen nun Audio und Video zusammen. Entweder im Standalone Produkt oder in iSpring Cam in PowerPoint.
Gehen Sie zu dem Fenster, wo Sie die Vidoeaufnahme haben und fügen die Tonaufnahme ein.
Sie können pro Folie immer nur eine Aufnahme machen, die eine Tonspur ergibt. Wollen Sie eine weitere Aufnahmen hinzufügen, würde er die alte Tonspur überspielen.
Um die Protokolle während des Problems zu sammeln, muss eine Datei aktiviert werden.
Evtl. ist es besser, das IT-Team zu bitten, dies zu tun (wenn Sie keine Administratorrechte auf dem Gerät haben).
Gehen Sie wie folgt vor:
Aktivieren des Debug-Protokolls
1. Öffnen Sie die folgende Seite und laden Sie die Zip-Datei herunter: https://ispri.ng/qmRGM2. Entpacken Sie die Datei.
3. Öffnen Sie die Datei EnableCefDebug.reg und klicken Sie auf Ja, wenn das System Sie auffordert, die Informationen aus diesen Dateien in die Systemregistrierung aufzunehmen
4. Machen Sie dasselbe mit EnableNativeDebug.reg
Sammeln von Protokollen
1. Öffnen Sie ein Windows Explorer-Fenster, indem Sie ⊞Win+E auf Ihrer Tastatur drücken
2. Kopieren Sie die folgende Adresse und fügen Sie sie in die Adressleiste ein: %LOCALAPPDATA%\iSpring Solutions\Logs und drücken Sie Enter
3. Löschen Sie alle Dateien innerhalb des Ordners
4. Führen Sie die gleichen Schritte für diesen Ordner durch: %LOCALAPPDATA%\iSpring Solutions\Crashes
5. Starten Sie iSpring und wiederholen Sie die Schritte, die zum Problem geführt haben. Wenn das Problem nicht zum vorzeitigen Schließen von iSpring/PowerPoint führt, schließen Sie sie manuell, nachdem das Problem reproduziert wurde.
6. Gehen Sie zu %LOCALAPPDATA%\iSpring Solutions\ (wie in Schritt #1,2 beschrieben), wählen Sie alle Ordner darin aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf Senden an → Komprimierter (gezippter) Ordner
7. Senden Sie uns die .zip-Datei
Deaktivieren des Debug-Logs
1. Wechseln Sie zu dem Ordner mit den .reg-Dateien aus dem ersten Teil dieser Anleitung
2. Starten Sie RemoveCefDebug.reg und RemoveNativeDebug.reg".
Wenn Sie den Screencast auf einer PPT-Folie im Videoformat laufen lassen möchten, müssen Sie den Screencast vorab im mp4-Format von Cam Pro veröffentlichen und dann als reguläres Video auf der Folie hinzufügen.
Die iSpring-Projekte auf PowerPoint-Folien sind also nicht interaktiv im Videoformat (Quiz, Interaktionen, Dialoge und Videos von Cam Pro). Die einzige Möglichkeit, Cam Pro-Videos interaktiv zu machen, besteht also darin, sie lokal als Videos zu veröffentlichen und sie dann mit PowerPoint-Funktionen in die Folien einzufügen.
Es gibt 2 Möglichkeiten, um Audio aufzunehmen:
(Voraussetzung, Sie haben in PowerPoint Foliennotizen, oder tippen Sie hier ein)
1. ) Sie können auf "Audio Aufnehmen" klicken, dann öffnet sich dies Aufnahmefenster.
Ein Haken muss gesetzt sein bei: "Foliennotizen anzeigen"
2. ) Oder Sie nehmen im Fenster "Aufnahmen verwalten" auf. Das "Aufnahmen verwalten" - Fenster öffnet sich, gehen Sie in diesem Fenster auf den Reiter "Ansicht" und stellen sicher, dass Sie den Haken bei "Foliennotizen" gesetzt haben. Wechseln in den Reiter "Start" und beginnen mit der Aufnahme
Leider geht das nicht mit iSpring.
Die Einstellungen ob ein Player- Button vorhanden sein soll oder nicht nehmen Sie im Player von iSpring vor. Alle Einstellungen, die Sie im Player vornehmen, betreffen aber ALLE Folien!
Wollen Sie einen Button zum Abspielen des Audios für einzelne Folien, müssen Sie das in PowerPoint vornehmen. D. h. schon die Audiodatei wird über PowerPoint eingespielt und nicht in iSpring. Dem Play Button fügen Sie dann einen Trigger hinzu, wenn Sie wollen oder lassen das Audio automatisch abspielen.
Dazu brauchen Sie eine Veröffentlichte Präsentation (die index.htlm Datei davon) und eine leere Seite in Ihrer Präsentation
1.) Die aktuelle .exe Datei zum Download finden Sie in Ihrem iSpring Space Konto
Melden Sie sich in Ihrem Space Konto im Browser an und klicken rechts auf Ihren Avatar und im Drop Down Menü auf Suite App herunterladen.
2.) Die aktuelle .msi Datei zum Download finden Sie in Ihrem iSpring Konto, auf der Webseite von iSpring
https://www.ispringlearn.de/
https://www.ispringsolutions.com/
Melden Sie sich an, gehen zum Reiter "Lizenzen" --> "Herunterladen"
Möglicherweise erhalten Sie folgende Fehlermeldung beim Versuch iSpring Suite auf ihrem PC zu installieren:
1. Öffnen Sie den Windows-Registrierungseditor. Um das Programm zu finden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Windows durchsuchen" (Windowssymbol) in der Taskleiste unten und geben "Registrierungs-Editor ("regit“) ein (1)
2. Führen Sie das Programm als Administrator aus („Als Administrator ausführen“ (2))
4. Folgen Sie einem der folgenden Registrierungspfade:
Für die Microsoft PowerPoint 32-Bit Version, folgen Sie diesem Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE> SOFTWARE> Wow6432Node> Microsoft> Office> 16.0> PowerPoint> InstallRoot
Für Microsoft PowerPoint 64-Bit Version, folgen Sie diesem Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE> SOFTWARE> Microsoft> Office> 16.0> PowerPoint> InstallRoot
Sie wissen nicht welche PowerPoint Version Sie verwenden? Klicken Sie
5. Wenn Sie nicht weiter als \ Microsoft \ Office \ 16.0 \ PowerPoint \ gehen können, müssen Sie manuell einen InstallRoot Schlüssel erstellen (wenn Sie den InstallRoot Schlüssel haben, fahren Sie mit Schritt 7 fort).
Klicken Sie mit der rechten Maus auf die PowerPoint Datei und wählen „New“ --> „Key“ („Neu“ -> „Schlüssel“)
6. Sie sehen einen neuen Schlüssel, Bennen Sie diesen in "InstallRoot" um
7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die rechte Seite des Fensters und wählen Sie „New“ --> „String Value“
8. Sie sehen einen neuen String-Wert. Benennen Sie ihn in "Path" um.
9. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „path“ (Pfad) und wählen Sie Ändern ...
10. Das Fenster „Edit String“ (Zeichenfolge bearbeiten) öffnet sich. Sie müssen den Registrierungspfad für das iSpring Suite-Installationsprogramm in die Wert-Datenzeichenfolge eingeben (Value data)
Hinweis: Wenn Sie bereits einen Registrierungspfad in der Wert-Datenzeichenfolge (Value data) haben, müssen Sie sicherstellen, dass der Pfad korrekt ist.
11. Öffnen Sie den Task-Manager, um die Daten für die Wertdatenzeichenfolge (Value Data) zu suchen. Um den Task-Manager zu finden, klicken Sie unten in der Taskleiste auf die Schaltfläche "Windows durchsuchen" (die Schleife) und geben Sie "Task-Manager" ein.
12. Führen Sie PowerPoint aus
Wechseln Sie im Task-Manager-Fenster zur Registerkarte „Details“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf POWERPNT.EXE, und wählen Sie „Dateipfad öffnen“.
13. Der Ordner „Office 16“ öffnet sich. Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Adressliste und klicken auf die Leerstelle
14. Sie sehen den Pfad zu diesem Ordner. Kopieren Sie den Pfad
15. Fügen Sie den Pfad in den Wertedatenstring ein und klicken Sie auf OK.
Hinweis: Wenn Sie bereits einen Registrierungspfad in der Wert-Datenzeichenfolge haben, müssen Sie den Pfad mit dem Pfad vergleichen, den Sie gerade kopiert haben. Wenn die Pfade unterschiedlich sind, fügen Sie den Pfad ein, den Sie kopiert haben.
16. Führen Sie die iSpring Suite-Installationsdatei aus und erstellen Ihre Kurse.
Wir hoffen, dies hat Ihnen bei der Lösung des Problems geholfen. Wenn nicht, helfen wir gerne weiter. Kontaktieren Sie uns.
Bitte installieren Sie iSpring Suite neu mit folgenden Links:
64-bit: https://cdn4.ispringsolutions.com/download/10.1/103005/ispring_suite_de_eu_x64_10_1_1.msi
Nein. Eine Dialogsimulation ist eine interaktive Simulation. D. h. der Lernende muß immer auf eine Antwort oder Symbol klicken um zur nächsten Szene zu gelangen, er „Triggert“ so zu sagen den nächsten Schritt heraus.
Bitte reaktivieren Sie den Lizenzschlüssel: Klicken Sie bei der Lizenzkonsole auf Lizenzschlüssel ändern, und geben den gleichen Schlüssel noch einmal ein. Dadurch wird die Information auf der Konsole aktualisiert.
Mit iSpring Suite 8 entwickeln Sie nicht nur E-Learning-Kurse in Form von WBTs und CBTs, sondern eine Vielzahl von Trainings-Modulen, die auf allen Desktops, Laptops und mobilen Geräten laufen. Beispielsweise Lernmedien wie
- interaktive Tests und Umfragen auf HTML5-/Flash-Basis
- Pre-Tests durch vorgeschaltete Quizzes
- E-Learning-Interaktionen in Form von 3D Büchern, Zeitleisten, Glossars, FAQs
- barrierefreie Seminarunterlagen durch den Ausdruck der Quizfragen als Word-Dokument
- Digitale Hand-Outs wie PDFs, Word-Dokumente, eingebunden als Ressource
- Lehrvideos und Podcast-Trainings mit Hilfe der iSpring Suite-eigenen Bildschirmaufnahme oder durch das Einbetten von bereits vorhandenen Videos
- Audio-Spuren, erstellt mit dem eingebauten Aufnahme-Tool
- Umfragen auf dem Handy oder per E-Mail-Versand
- Dialog Trainings mit verzweigten Gesprächsverläufen und Feedback-Option mit Hilfe von TalkMaster
Perfekte Integration mit PowerPoint
Mit iSpring Suite 8 verwandeln Sie Ihre PowerPoint Präsentationen in hochwertige, multimedial angereicherte Assessements – schnell und einfach.
Passend für alle Lernmanagement-Systeme
Mit der Suite 8 produzieren Sie Lerninhalt, der buchstäblich mit jedem LMS genutzt werden kann. ISpring unterstützt alle gängigen und neuen e-Learning Standards: SCORM 1.2, SCORM 2004, AICC, cmi5, xAPI (Tin Can).
Ideal mit iSpring Learn LMS
Idealerweise nutzen Sie das iSpring Learn, um Ihren Inhalt direkt aus der Suite heraus in das optimal angepasste Lernmanagement-System hochzuladen. Von der Entwicklung über die Produktion für die Lernenden – ohne Umweg, schnell und einfach.
Dazu müssen im Präsentationsexplorer Verzweigungen vorgenommen werden.
Die Steuerung der Auflösung und des Seitenverhältnisses findet in PowerPoint statt.
So lässt sich das Format kontrollieren.
Es ist egal wie groß die Zahlen sind und was sich als Gesamtsumme ergibt.
Video synchronisieren und bearbeiten
Auch für Videos gilt, dass Sie sie genau auf die Folienabläufe bzw. die Animationen abstimmen können. Für die Bearbeitung innerhalb des Autorenwerkzeuges nutzen Sie ebenfalls den Narration Editor.
Videos in Quizzes und Umfragen
Sie können Videos auch nutzen, um Ihre Fragen in Quizzes bzw. Umfragen anschaulich und einprägsam zu gestalten.
Video-Lektionen produzieren
Indem Sie das Video mit den PowerPoint-Folien synchronisieren, Größenverhältnisse anpassen und es als Video Präsentation veröffentlichen, erreichen Sie Ihr Auditorium auf sehr persönliche und authentische Art und Weise.
Sie wollen Ihren Software-Update Vertrag erneuern? Das geht nur noch über einen iSpring Suite MAX Plan:
Dieser beinhaltet für 12 Monate folgendes:
- iSpring Suite 10 für die Erstellung von Inhalten
- iSpring Space: Online-Raum für Teamarbeit und Kommentarfunktion
- iSpring Page: cloud-basiertes Autorentool zur Erstellung von
Kursen im Browser
- Inhaltsbibiliothek mit über 68.000 Vorlagen, Darstellern,
Hintergründen und weiteren E-Learning Assets
Sie wollen Ihr Lern-Modul mit einer Audio-Spur anreichern? Kein Problem.
Audio Import oder Produktion
Sie können entweder eine bereits vorhandene Audiodatei importieren oder direkt im Autorensystem selbst eine Audiospur aufnehmen. In beiden Fällen synchronisieren Sie Audio, PowerPoint-Folien und Animationen passgenau.
Eingebauter Audio Editor
Bearbeiten Sie die Audiospur direkt im Autorensystem mit Hilfe des integrierten Editors. Mit nur wenigen Klicks können Sie Fragmente entfernen, Hintergrundgeräusche ausblenden, die Lautstärke regulieren und vieles mehr. So sparen Sie sich die Mühe, mit einem zusätzlichen Werkzeug zu hantieren.
Fragen und Feedback mit Audio-Files
Diese Features stehen Ihnen sogar für Quizzes und Umfragen zur Verfügung. Ein Audio importieren, direkt aufnehmen und editieren, um Testfragen anschaulich zu machen oder Ihr Feedback an die Lernenden zu erläutern.
Speichern nicht vergessen
Nutzen Sie Bildschirmaufnahmen, um Ihre Zuschauer durch einen Prozess zu führen, z.B. einer Software-Anwendung, um Trainings-Videos zu produzieren oder Ihre Produkte und Services zu präsentieren.
Nutzen Sie Bildschirmaufnahmen, um Ihre Zuschauer durch einen Prozess zu führen, z.B. einer Software-Anwendung, um Trainings-Videos zu produzieren oder Ihre Produkte und Services zu präsentieren.
Stimme aufnehmen
Machen Sie Ihre Bildschirmaufnahme informativer durch erklärende Voice-Over-Aufnahmen per Mikrofon.
System Sounds aufnehmen
Zeichnen Sie Soundeffekte des Programms auf, um deren vollen Funktionsumfang zu demonstrieren. Unterlegen Sie Ihre Bildschirmaufnahme mit Musik, um sie ansprechender zu machen.
Maus hervorheben
Lassen Sie Ihre Zuschauer Ihre Mausbewegungen nachvollziehen. Nutzen Sie Cursor-Highlighting und Maus-Klick-Sound-Effekte, um Aufmerksamkeit für Ihre Aktionen zu erzeugen.
Wie geht das praktisch?
Sie können entweder eine neue Aufnahme starten oder eine bereits vorhandene öffnen.
Bildschirmgröße auswählen
Es ist sehr einfach, den Bereich auszuwählen, den man aufnehmen will. Fullscreen, einen Monitor, auch wenn man mehrere Monitore benutzt, eine bestimmte Anwendung wie z.B. eine Software, oder man stellt die Größe so ein, dass Sie perfekt zur Größe der PowerPoint-Folien passt.
Mikrophon, Maus
Legen Sie fest, mit welchem Mikrofon aufgenommen werden soll und ob Sie die Mausbewegungen herausheben wollen.
Video editieren
Nach beenden der Aufnahme können Sie die Aufnahme editieren. Lesen Sie dazu auch unseren Artikel, wie Sie Videos bearbeiten und in E-Learning-Kurse einbinden.
Video konvertieren, speichern und teilen
Der Bildschirm-Rekorder konvertiert die Aufnahme in ein Video-Format und bietet eine Vielzahl von Optionen zur Weitergabe.
Als Video sichern und teilen
iSpring Cam konvertiert Ihr Video in hoher Qualität (bis zu 720p oder 1080p HD) in MP4 Format. Sie können Ihr fertiges Screen-Capture-Video für Präsentationen nutzen, es per E-Mail an Kollegen und Studenten schicken oder es über Soziale Medien teilen.
In Youtube hochladen
Mit dem neuen iSpring Cam-Feature laden Sie das Video mit einem Klick auf Youtube hoch. Sie müssen Ihre Account-Details nur einmal eingeben; sie werden standardmäßig für eine zukünftige Nutzung gespeichert.
In iSpring Cloud teilen
Laden Sie Ihr Screencast in Ihren persönlichen iSpring Cloud-Speicher und teilen Sie bekommen die URL oder betten Sie das Video in Ihre Webseite über einen Code.
1A Qualität auf allen Geräten
Sie können sicher sein, dass Ihre Videos gewohnt hohe Qualität in Bild und Ton auf allen Geräten haben werden.
JA! iSpring-Authoring-Tools können einfach und schnell über ein Unternehmensnetzwerk bereitgestellt werden! Ein Netzwerkadministrator kann ein Installationsskript ausführen, mit dem iSpring auf einer Reihe von Computern über das Netzwerk installiert und aktiviert wird.
Voraussetzungen:
- Eine erworbene Multiseat-Lizenz für ein iSpring-Programm.
- MSI-Paket für die Installation von iSpring.
- Windows System Center Configuration Manager oder ein anderes Netzwerkbereitstellungstool.
- Unterstützung des Netzwerkadministrators oder IT-Erfahrung.
Informationen für einen Netzwerkadministrator
Das iSpring-Installationspaket wird als MSI-Datei bereitgestellt. Wenn Sie diese Datei einfach ausführen, installiert das Windows-Installationsprogramm iSpring auf dem aktuellen Computer und öffnet einen Installationsdialog. Um eine Masseninstallation auf vielen Computern durchzuführen, verwenden Sie das Windows-Installationsprogramm über das Befehlszeilenprogramm MSIEXEC. Es werden automatisch Kopien des iSpring-Programms installiert und aktiviert.
Syntax
msiexec /i Paket Name Parameter
Beispiel für Concurrent-Lizenz:
msiexec /i ispring_suite_x64_7_0_0.msi LICENSEKEY="M8HSH-44RH2-R1368-876X9-2981C-2T41Q-VHAKG-SD34G-6BN6P-8XQW4" NAME="Jon Stewart" COMPANY="Comedy Central" HOST="my.internal.server.ip" PORT="1234"
Zusätzliche Information
Bitte überprüfen Sie die Parameter, bevor Sie einen Befehl ausführen! Es wird keine Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie einen falschen Lizenzschlüssel oder Firmennamen eingegeben haben. In diesem Fall müssen Sie den Installationsvorgang erneut starten.
Die Registrierungsdaten werden auch dann gespeichert, wenn keine Internetverbindung besteht. Die Aktivierung selber erfolgt nur mit einer aktiver Verbindung.
Um ein Produkt zu deinstallieren, führen Sie die msiexec / x Paket Name Parameter aus. Der Deinstallationsvorgang des Programms geht nicht voll automatisch, jeder Benutzer muss auf seinem Computer die Lizenz deinstallieren und damit deaktivieren.
Das finden Sie in Ihren Systemeinstellungen:
Um die gewählte Schrift in PowerPoint einzubetten, gehen Sie wie folgt vor:
Ja, wenn Sie einen Mac Computer meinen. iSpring wurde für eine Windows-Anwendung entwickelt und ist nicht analog für Mac OS. Es kann jedoch auf einem Mac PC funktionieren, sofern Sie über eine lizenzierte Kopie von Microsoft Windows verfügen. Mit Intel-basierten Mac-Computern können Sie Windows als zusätzliche Startoption oder als virtuelles System innerhalb von Mac OS installieren.
Warum iSpring nicht gleich unter Mac OS funktioniert?
Die Konvertierungstechnologie bildet den Kern der iSpring-Authoring-Tools und funktioniert dank der als Add-Ins bezeichneten PowerPoint-Erweiterungen. Daher können sie in einer Umgebung ausgeführt werden, die MS Office PowerPoint mit vollständiger Unterstützung für Add-In-Technologie unterstützt. Dies ermöglicht anderen Anwendungen, die Einrichtungen von PowerPoint zu nutzen, z. Abrufen von Informationen über die Anzahl der Objektträger, Positionierung der Objekte auf Objektträgern usw.
Obwohl Mac-Benutzer eine portierte Version von MS Office für Mac einschließlich PowerPoint installieren können, verfügt dieses Toolkit nicht über die vollständige Unterstützung für Add-In-Technologien. Es wurde höchstwahrscheinlich als eine unnötige Funktion betrachtet und war daher nicht in der Mac-Version von MS Office enthalten. Daher gibt es kein anderes PPT-to-Flash / HTML5-Tool, das eine native Konvertierung unter Mac OS durchführt, da diese Einschränkung für die Technologie im Allgemeinen gilt.
Andere Lösungen für Mac ohne Windows-Installation
Wenn Sie MS Office für Mac verwenden, können Sie PowerPoint während der Erstellungsphase verwenden. Es wird eine PPT-Datei erstellt, die auf jeden Windows-Computer kopiert und direkt ohne zusätzliche Schritte geöffnet werden kann. Wenn Sie Zugriff auf einen PC haben, können Sie iSpring dort installieren und für die Konvertierung verwenden, während Sie Ihren Mac zum Erstellen von Präsentationen verwenden.
So können Sie prüden, ob Ihr Mac auf Intel basiert
Apple begann Anfang 2006 mit der Zusammenstellung von Computern mit Intel-Prozessoren und passte die erste Intel-Einheit an die Stelle früherer PowerPC (IBM) -Prozessoren an. Seit dieser Zeit verwendet Apple in allen Computern Intel-basierte CPUs: Mac mini, iMac, Mac Pro, MacBook, MacBook Air und MacBook Pro. Dieser Ansatz ermöglicht es, Windows auf Mac-Computern zu verwenden.
Wenn Ihr Mac nach 2007 hergestellt wurde ist es ziemlich sicher, dass es sich um einen Intel-basierten Mac handelt.
In den Systemeinstellungen können Sie überprüfen, wann Ihr Mac hergestellt wurde:
1. „Finder“öffnen
2. Klicken Sie auf das Apple-Menü und wählen Sie „Über diesen Mac“
3. Überprüfen Sie, welchen Prozessor Ihr Mac hat
Seit Juni 2020 hat iSpring ein neues Autorentool für den Aufbau von Online-Kursen auf den Markt gebracht - iSpring Page. Im Gegensatz zur iSpring Suite handelt es sich dabei um eine Cloud-basierte Software, mit der Sie Lerninhalte online erstellen können. Sie müssen das Tool nicht herunterladen und auf Ihrem Computer installieren. Sie benötigen nur eine Internetverbindung und den Safari-Browser. Öffnen Sie einfach Ihren Browser und beginnen mit dem Authoring. iSpring Page ist auch eine großartige Lösung für diejenigen, die mit einem ganzen Team an einem Kurs arbeiten möchten. In Abhängigkeit von dem Vertrag den Sie gekauft haben, können mehrere Mitglieder an einem Projekt arbeiten.
Wenn Sie mit iSpring Suite, innerhalb einer PowerPoint Präsenation arbeiten ist das tatsächlich so, man hat keinen Zugriff auf andere PowerPoint Dateien. PowerPoint reagiert erst wieder wenn die Applikation geschlossen wird.
Problem:
iSpring speichert Quiz und andere in iSpring erzeugte Inhalte automatisch in einem Ordner, der im gleichen Verzeichnis, wie die PowerPoint-Datei liegen muss.
Haben Sie Ihre PowerPoint verschoben? Umbenannt oder von anderen erhalten? Dann fehlt vermutlich jetzt der entsprechende Ordner.
Damit der Ordner zusammen mit der PPT verschoben und weitergegeben werden kann verwenden Sie die Export-Funktion.
Mit der Export-Funktion erstellen Sie eine Zip-Datei. Diese Zip-Datei enthält alle Daten.
Um die PPT-Datei zu verwenden muss der Ordner zuerst entpackt werden. Dann kann iSpring aus PowerPoint heraus auf den Ordner zugreifen.
Hinweis:
Windows zeigt die Inhalte einer Zip-Datei wie einen Ordner an. Lassen Sie sich davon nicht verwirren. Erst entpacken!
Einstellungen>>Ergebnis>>Berichterstattung>>Detaillierte Ergebnisse senden
aktivieren.
Achtung:
Diese Einstellung betrifft jede Versendung der Ergebisse durch e-Mails.
Welche Einstellungen müssen getroffen werden, damit der Beenden-Button am Quizende angezeigt wird?
Sie müssen im QuizMaker auf Formularansicht gehen und auf beiden Ergebnisseiten, (Bestanden wie auch Nicht bestanden) die gewünschte Einstellung vornehmen.
Es sollte nach dem Quiz immer noch eine Folie folgen, damit das Quiz nicht die letze Folie ist.
Ist das Quiz auf der lezten Seite, nehmen Sie folgende Einstellung vor: Klicken Sie auf Präsentation einrichten, im sich öffnenden Präsentationsfenster gehen Sie zur letzen Folie, Ihrem Quiz
Das finden Sie in Ihren Systemeinstellungen:
1. Gehen Sie dazu auf das Windows Zeichen (Flagge) ganz rechts unten auf Ihren Bildschirm. Klicken auf das Zahnrad (Einstellungen).
2. In den „Einstellungen“ klicken Sie auf „System“, scrollen hier ganz nach unten und gehen auf „Info“. Nun finden Sie alle relevanten Daten.
3. Die „Geräte-ID" ist zum Beispiel relevant beim Dekativieren von Lizenzen, wenn eine LIzenz auf mehreren Computern aktiv ist.
Ist die Interaktion Teil einer PowerPoint Präsentation, fehlt in den Einstellungen der Interaktion die Möglichkeit "Navigationsschaltflächen anzeigen".
D.h. die Navigationsschaltflächen sind immer vorhanden, auch wenn Sie die Interaktion mit iSpring Visuals ohne die Schaltflächen erstellt haben und dann in die Präsentation importieren.
Es ist also nicht möglich, die Navigationsschaltflächen (Nächster/Vorheriger) zu deaktivieren, wenn Sie Ihre Interaktion in eine PPT-Präsentation eingefügen oder in der PowerPoint direkt erstellen.
Das liegt daran, dass es eine Möglichkeit geben muss, von der Interaktionsfolie zur nächsten/vorherigen Folie zu gelangen.
Nein, das geht leider nicht.
Nur Online gehostete Videos lassen sich mit einem Link einfügen
Wenn Sie eine in iSpring Cloud hochgeladene PowerPoint-Präsentation auf einer Wordpress-Site einbetten, erscheint sie möglicherweise zu klein.
Lösung für den Desktop
Sie können dies leicht beheben, indem Sie die Breiten- und Höhenparameter im Einbettungscode bearbeiten und die Prozentwerte durch Pixel ersetzen. Zum Beispiel:
Original:
Modifiziert:
Ihre Präsentation sollte jetzt besser aussehen:
Wenn Sie möchten, dass Ihre eingebettete Präsentation an alle Geräte anpasst, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Kopieren Sie den Einbettungscode Ihrer Präsentation aus der iSpring Cloud in einen Texteditor (z. B. Notepad).
2. Löschen Sie die Breiten- und Höhenparameter:
vorher: transparent; width: 100%; heigth: 100%; ">
nacher: transparent; ">
3. Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie Ihren Einbettungscode wie gezeigt ein:
6. Veröffentlichen Sie den Post und genießen die Ergebnisse
Ihre Präsentation sollte nun sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy gut aussehen (Orientierung spielt keine Rolle).
Sehen Sie sich den Code an, den Sie in Schritt 5 generiert haben. Können Sie das Füllungsunterteil sehen: 56,25% attribut?
So wird es berechnet:
padding-bottom = (presentation height / presentation width) * 100%%
Zum Beispiel: für 16: 9:
padding-bottom = 9/16 * 100% = 56,25% - Dies ist der Standardwert.
Lösung:
Die Foliendauer, die bei iSpring im Fenster Präsentation einrichten eingestellt ist, begrenzt die Animationszeit. Wenn die Summe der Animationszeiten die Foliendauer überschreitet, dann versucht iSpring die Animationszeiten anzupassen.
Stellen Sie die Foliendauer so ein, das alle Animationen Zeit haben.
Beim Veröffentlichen von iSpring-Modulen wurde bei "Verwenden Sie die iSpring Play App auf mobilen Geräten" ein Haken gesetzt.
Um eine Sicherungskopie von Ihrem Projekt (also PowerPoint und dazugehörigen iSpring Inhalten) zu machen, geben Sie bitte wie folgt vor:
dann auf "Freigeben" und anschließend auf "Projekt iSpring Suite teilen". Dann auf "Projekt exportieren"
Ganz wichtig: Einen Haken muß bei "Zip-Paket erstellen gesetzt sein.
Eigentlich macht iSpring das standadmäßtig automatisch
Dann klicken Sie auf "Exportieren"
iSpring erstellt nun eine Sicherungskopie am gewünschten Speicherort.
Sie können dies Zip Paket auch an Kollegen schicken, wenn Sie zusammen an einem Projekt arbeiten wollen.
Sie können beim Upload eine Option aktivieren, die es erlaubt die Quelldatei mit auf die iSpring Cloud zu laden.
Über den Public Link erhalten Sie keine Statistiken. Das ist nicht der Zweck vom Link. Er dient der Möglicheit der Zusammenarbeit an einem Projekt.
Es gibt in SCORM vier Modi, die ein Element nach der Bearbeitung liefern kann.
Dazu klicken Sie im iSpring Ribbon "Präsentation einrichten" an. Gehen Sie dann auf die Folie auf der sich die Interaktion befindet und "Sperren" diese. Vergessen nicht auf "Speichern&Schließen" zu klicken. Nun muss der Lernende die Folie bzw. Interaktion anklicken.
Bei einigen Fehlern hilft nur eine komplette Neuinstallation:
Deaktivieren der Software
(alle außer iSpring Suite Max Kunden. Max Kunden melden sich einfach im Reiter, ganz rechts in iSpring Suite ab)
64-bit: https://cdn4.ispringsolutions.com/download/10.0/115005/ispring_suite_de_eu_x64_10_0_5.msi
32-Windows:https://cdn4.ispringsolutions.com/download/10.0/112011/ispring_suite_10_0_5.msi
64-Windows:https://cdn4.ispringsolutions.com/download/10.0/112011/ispring_suite_x64_10_0_5.msiNein, leider nicht!
Ja, die Möglichkeit gibt es. Damit Sie Aufnahmen außerhalb von iSpring nutzen können, verwenden Sie die Exportfunktion im Editor und geben den Dateien einen Namen.
2) Run Cmd as an Administrator
3) Run the following commands that you can find in the following folder (all the .exe files): C:\Program Files\iSpring\Suite 9\bin32
iSpringSvr.exe /RegServer
AVEditor.exe /RegServer
CefSecondaryProcess.exe /RegServer
ContentLibraryApp.exe /RegServer
ispringlauncher.exe /RegServer
ispringpreview.exe /RegServer
ispringquizmaker.exe /RegServer
ispringuploader.exe /RegServer
mediaeditor.exe /RegServer
TalkMaster.exe /RegServer
updater.exe /RegServer
Visuals.exe /RegServer
ispringflip.exe /RegServer
pdftoppm.exe /RegServer
4) Run C:\Program Files\iSpring\Suite 9\bin and then:
activation.exe /RegServer
CamPro.exe /RegServer
5) Log out from the Administrator account and log into yours again (with entering your username and password, not just switching between two accounts).
Bitte folgen Sie diesem Link auf die Mikrosoft Support Seite:
Ja, das istmöglich,
- Stellen Sie den Quiz ans Ende der Präsentation
- Schalten Sie dann in "Wiedergabe und Navigation" die Art der Navigation auf "Eingeschränkt"
1.) gehen Sie auf www.ispringsolutions.com und Loggen Sie mit Ihren Anmeldedaten ein.
So formatieren Sie den Hintergrund in 9.3:
Klicken Sie auf das Einstellungszeichen, ganz rechts
dann scrollen Sie nach unten, und wählen bei "Headings Font (Überschriften - Schriftart) und bei "Body Font (Schriftart für Text auf der Seite) die gewünschte Schriftart aus.
Folgen Sie den 4 Schritten um die Resultpage zu übersetzen:
Um sicherzustellen, dass die von Ihnen hinzugefügten Bilder so konvertiert werden, wie sie auf den Folien erscheinen, müssen Sie folgendes tun:
2.) Im sich öffnenden Fenster nun auf "Verlustfrei" und
3.) Haken bei "Bilder für Auflösung optimieren" und Einstellung "2048x1536" festlegen
4.) Speichern nicht vergessen
Dazu müssen Sie erst das Audio, das Sie innerhalb von Audio aufgenommen haben, getrennt abspeichern.
Gehen Sie jeweils auf die Folie auf der sich die Tonspur befindet.
1.) Klicken Sie auf das Audizeichen mit der rechten Maustaste, damit sich das Kontextmenü öffnet
Sie können beim Upload in die iSpring Cloud angeben, das die Projektdateien mit hochgeladen werden.
Suchen Sie bei den Texten in den Playereinstellungen des QuizMakers nach dem zu ändernden Text
und ändern diesen nach Ihren Vorstellungen ab. Anschließend bitte als neues Sprachset abspeichern. (ggf. für andere Projekte oder Kollegen auch Exportieren)
Wie haben Sie ihr Video aufgenommen? Mit einem Handy?
Videos die mit einem Handy, vor allem iPhone oder iPad gemacht worden sind verursachen gerne Probleme - die Ursache hierfür ist nicht genau bekannt, vermutlich ist es eine interne Einstellung die in HTML5 nicht unterstützt wird.
bzw. Sie drehen das Vidoe in Editor von iSpring Cam.
Vergessen Sie dabei nicht, davor Ihren Lizenzschlüssel zu deaktivieren.
https://live.lern.link/knowledgebase.php?article=d4a10a5c4540d32c30859261711a3546&etc=IzQwNzhjNw__&search-for=deak
Ab Version 9 verwendet iSpring QuizMaker einen eigenen Gleichungseditor und ist im Gegensatz zu den Vorgängerversionen nicht mehr vom Microsoft Equation Editor abhängig.
Wenn Sie ein in Version 8 erstelltes Quiz öffnen, wird die .quiz-Datei automatisch aktualisiert, um in Version 9 korrekt zu funktionieren. Enthält die Frage eine Gleichung, stellt die Anwendung eine automatische Verbindung zum Onlinedienst von iSpring her, um die Gleichung in ein neues Format zu konvertieren.
Wenn Sie die Gleichungen bearbeiten möchten, erlauben Sie der Anwendung den Zugriff auf den Online-Formelkonvertierungsdienst. Fügen Sie dazu die IP-Adresse des Dienstes zur Host-Datei Ihres Systems hinzu.
Bitte beachten Sie, dass Sie ein Systemadministrator sein müssen, um die Host-Datei bearbeiten zu können.
1. Gehen Sie zu C:\Windows\System32\ driver \ tc
2. Suchen Sie die Host-Datei. Öffnen Sie es im Editor.
3. Fügen Sie nach den mit # markierten Zeilen folgende Zeilen ein:
10.10.10.76 s4.ispringsolutions.com #equation-converter
10.10.10.76 s4.ispring.ru # equation-converter
Jetzt können Sie erfolgreich auf den Onlinedienst zugreifen, um die Gleichungen für die Arbeit mit Quiz in iSpring QuizMaker 9 zu aktualisieren.
Digitale Medien sind ideal, um den Anforderungen an moderne Erwachsenenbildung – Andragogik – gerecht zu werden. Sofern sie als Bausteine eines mediendidaktisch durchdachten Arrangements eingesetzt werden und nicht als Selbstzweck.
iSpring Suite bietet eine Fülle von Möglichkeiten, Selbstbestimmung, Anwendungsorientierung und flexible Lehr-Lernszenarien zu gestalten. Vor allem, da iSpring Produkte nicht nur „iSpring-eigene“ Bordmittel anbieten, sondern die ganze Palette von PowerPoint-Instrumenten im Gepäck haben.
PowerPoint und Lernen? Auf jeden Fall! Jede gut gemachte Präsentation zielt darauf ab, Inhalte so zu vermitteln, dass sie schnell und nachhaltig aufgenommen und gespeichert werden können. Der bewusste Einsatz von Medien wie Videos, Bildern, Animationen ist also bereits mediendidaktische Gestaltung. iSpring Suite setzt nun mit dem QuizMaker, dem TalkMaster oder dem Screencasting-Modul exakt darauf auf.
Alle mediendidaktischen Funktionen von iSpring Suite und PowerPoint auflisten zu wollen, wäre unsinnig. Als Anregung für Ihr Arrangement daher stattdessen einige Fragen:
Wie bewerten Sie die mediendidaktischen Features Ihres Autorensystems in puncto Bearbeitung / Veredelung Ihres Contents, z.B. hinsichtlich
- Erstellen von Interaktionen, Editiermöglichkeiten (Pfeile, Rahmen, Highlights, Text-Boxen),
- Einfügen von Hyperlinks, Handlungsaufforderungen,
- Darstellen unterschiedlicher Lernvertiefungen, Lernebenen,
- Einbinden von weiterführenden Ressourcen,
- Vermitteln von Präsenz des Trainers durch Video-Lektionen,
- Motivieren durch Quizzes, spielerische Elemente etc.?
iSpring bietet all das und noch viel mehr. Lust auf Ausprobieren? Einfach die 30-Tage Testversion iSpring Suite 8.3 kostenlos downloaden.
1) Legen Sie einen Netzwerk-Ordner an, auf den die Mitarbeiter mind. lesend Zugriff haben (kann auch eine CD sein).
Ja, das können Sie.
Die Verlängerung des Wartungsvertrages führen Sie in der iSpring Suite Lizenzverwaltungskonsole durch.
Empfohlen wird Online, da die Erneuerung dann innerhalb von Sekunden geschieht: Bitte klicken Sie hierfür auf: "Die Informationen ....".

Hier gibt es die Vorlage mit Erklärung: Herunterladen
Für richtige Antworten muss ein * als erstes Zeichen in der Zelle stehen, also bei Rechts-Links-Schriften ganz rechts.
Die deutsche Version iSpring Suite finden Sie hier:
Um Zugang zur iSpring Cloud zu haben, müssen Sie sich explizit zur iSpring Cloud anmelden!
iSpring Suite 8.3 Player anpassen
Fine-tunen Sie das Look und Feel Ihres iSpring Suite Players durch die Customize-Optionen.
Player Template für zukünftige Projekte speichern
Speichern Sie das Template – so können Sie immer wieder darauf zugreifen.
Player Template dem Team zur Verfügung stellen
Nutzen Sie die Option Import / Export. Indem Sie Export template klicken, machen Sie es für Ihre Kollegen und Kolleginnen zugänglich.
Player Template in der Bibliothek ablegen
Falls Ihre Kollegen das Template ebenfalls verwenden wollen, müssen sie nur die von Ihnen entwickelte Vorlage in die Bibliothek ihrer eigenen Suite-Instanz importieren.
Beim Versuch ein Web Objekt / Web Element zu erzeugen, erhalten Sie folgende Fehlermeldung:
Leider nein! Sie benötigen die Desktop Version von Office! Andernfalls funktionieren COM-Add-Ins wie iSpring nicht.
Ja, das geht. Beim Upload in die iSpring Cloud muß man angeben, das die Projektdateien mit hochgeladen werden sollen. Bei der Einstellung in der Cloud für den Download dasselbe Spiel, man gibt wieder an, dass die Projektdateien wieder heruntergeladen werden sollen.
1. Gehen Sie auf die iSpring Solutions Webseite: iSpring Solutions und klicken da auf die "Person"
Sie wollen Bespielsweise ein Bilder oder Youtube Video einfügen?
iSpring und SCORM-Standards
Die gesamte iSpring Reihe und natürlich iSpring Suite erzeugen SCORM Module. Die Qualität wird von unseren Kunden als extrem zuverlässig beurteilt. iSpring erfüllt nicht nur exakt die Standards der ADL (Advanced Distributed Learning Initiativ), sondern ist auch ganz vorne dabei, wenn es um die Implementierung neuer Standards geht. Hier sei beispielhaft verwiesen auf cmi5/x API. Sie ist eine Weiterentwicklung der sogenannten Experience API bzw. Tin Can API E-Learning-Standards.
Wie geht das in der Praxis?
Die Art des E-Learning Standards und die zugehörigen Parameter werden unter "Veröffentlichen" eingestellt
Registerkarte Learning Kurs
In der Registerkarte Learning Kurs können weitere Einstellungen zum LMS-Standard gemacht werden.
Laden Sie sich hier die 14 Tage Testversion herunter. Probieren Sie die selbst erstellten Module im eigenen LMS oder bei einem unabhängigen kostenlosen SCORM-Anbieter aus. Beispielsweise hier
https://cloud.scorm.com/sc/guest/SignUpForm
Oder direkt mit der ADL-Test-Suite:
http://www.adlnet.org/wp-content/uploads/2011/07/SCORM1_2_TestSuite1_2_7ST_ReadMe.htm
Am besten natürlich im iSpring-eigenen Lernmanagement-System Learn LMS. Gleich hier anmelden und 14 Tage kostenlos ausprobieren: http://www.ispringsolutions.com/ispring-learn
Etwas tiefer in SCORM und den Dialog mit dem LMS einsteigen
Der Tab Learning Kurs erlaubt Ihnen, den Kurstyp zu wählen, Informationen zur Präsentation zu geben – die Einstellungen für Ihr Training anzupassen und festzulegen, wie der Bearbeitungsstatus an das LMS weitergegeben wird.
Tabelle 1: Kursinformationen
Option | Beschreibung |
Standard | Wählen Sie den Typ Ihres Kurses: SCORM 1.2, 2004, AICC, Blackboard 9.x und Experience API |
Titel | Name des Kurses |
Lektionstitel | Name der Unterrichtseinheit |
Kurzinhalt | Geben Sie eine kurze Beschreibung Ihres Trainings ein. |
Schlüsselwörter | Legen Sie Schlüsselbegriffe fest, an Hand derer Teilnehmer Ihren Kurs im LMS finden können. |
Tags | Tags sind mächtige und nützliche Werkzeuge, um Content entlang von Themen zu organisieren. Trennen Sie die Tags durch Komma. |
Autor | Nennen Sie den Autor der Präsentation. Wenn Sie das Feld leer lassen, wird der Besitzer (Owner) des iSpring Learn Accounts standardmäßig als Autor eingetragen. |
xAPI endpoint | Spezifizieren Sie die Adresse des Learning Record Store (LRS), das die Lernaufzeichnungen beinhaltet. |
Klicken Sie Anpassen..., um die Einstellungen für Fortschritt und Abschluss des Kurses zu konfigurieren.
Option | Beschreibung |
Mindestzahl der zu bearbeitenden Folien festlegen | Legen Sie fest, wieviele Slides der Lerner bearbeitet haben muss, um die Lektion abgeschlossen zu haben. |
Gewichtung | Die Bedeutung einer jeden Folie im Verhältnis zum Quiz. Je geringer die Gewichtung, umso niedriger die Bewertung für die Folie. |
Quizzes einstufen | Wählen Sie die Quizzes und welche Ergebnisse in die Gesamtbewertung eingehen sollen. Wenn ein Quiz ein nachgeordnetes Set einer festgelegten Zahl an Fragen beinhaltet, wird es eine variable maximale Punktzahl haben. Grund ist, dass jede Frage eine andere Punktzahl in die Endbewertung einbringen kann. |
Maximale Punktzahl | Legen Sie die maximale Punktzahl fest, die mit der Lektion erreicht werden kann. |
Bestanden-Punktzahl anpassen | Das Programm berechnet die Anzahl der für ein Bestehen notwendige Punkte automatisch. Sie können diese Punktzahl aber über diese Checkbox ändern. |
Lektionsdauer | Die Zeit festlegen, die für die Bearbeitung der Lektion eingeräumt wird. Dabei wird davon ausgegangen, dass Lernende die Lektion innerhalb dieses Zeitfensters gut lernen können. |
„Zeit-Vorbei“-Aktionen | Für den Fall, dass die zur Verfügung stehende Zeit abgelaufen ist, können Sie wählen zwischen: Die Lektion beenden und / oder eine Nachricht anzeigen, die dem Lernenden anzeigt, dass die Zeit abgelaufen ist. |
Status berichten an LMS als: | Wählen Sie einen Abschlussstatus, der an Ihr LMS gesendet wird über „erfolgreich / nicht erfolgreich abgeschlossen“. (Complete / Incomplete) usw.. |
Experience API (Tin Can)
Content in Form von Experience API (Tin Can) kann außerhalb des Lernmanagement-Systems gehostet und gestartet werden. Um die Kursstatistik nachzuvollziehen, spezifizieren Sie die LRS Adresse im Feld „xAPI endpoint“. Klicken Sie Options, um zusätzliche Parameter zu ergänzen.
Tabelle 3: xAPI endpoint options
Option | Beschreibung |
Login / Passwort | Tragen Sie die Zugangsdaten zum LRS ein |
Name / Email | Angaben zum Sender, an die Statistiken gesendet werden |
Sie können auch Teil-Informationen in das Dialogfenster xAPI endpoint options eingeben. In diesem Fall wird der Nutzer aufgefordert werden, die nötigen Informationen zu ergänzen.
CMI5 (Experimental)
CMI5 ist ein Set von Regeln, das alle Möglichkeiten von SCORM und xAPI gleichermaßen beinhaltet. Damit können Kursteilnehmer auch dann an Kursen arbeiten, wenn Sie keine Internetverbindung haben. iSpring Play ist die dafür ausgelegte spezielle mobile App. Die Fortschritte eines Lernenden wird gespeichert und an das LMS gesendet, sobald die Internetverbindung wiederhergestellt ist. Im Feld Startmethode wählen Sie aus, ob Ihr Kurs in einem neuen Browserfenster geöffnet werden soll (Eigene Fenster) oder entsprechend der Einstellungen, die im LMS für alle Kurse festgelegt wurden (Jedes Fenster).
Auf dem Screenshot vom in der Word-Datei Zeigen Sie den Quiz eingebettet in einem Fenster.
Sie finden unter Quizmaker->Einstellungen-> Grundeinstellungen->Foliengröße
Andernfalls gehen die Quizergebnisse als Quiz verloren, da sie nicht lokal gespeichert werden.
Ja. Verschieden Personen können im gleichen Accunt arbeiten. Wieviele hängt vom Abomodell ab.
Als Account Manager können Sie Ihr Team managen.
Der Kollege kann sich dann einloggen und ebenfalls am Projekt arbeiten.
iSpring-Produkte werden elektronisch, also per Mail, geliefert (Download-Link und bei Kauf auch der benötigte Lizenzschlüssel).
Sie müßen das vollständige PowerPoint/iSpring Projekt "Exportieren". Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
Die Auflösung der Bilder hängt stark von der Kompression ab, die Sie in iSpring und PowerPoint vorgeben.
Für exakte Abbildung von Logos und Schriftzügen für beliebige Bildschirmgrößen mit wenig Daten sollten Sie auf Rasterdaten wie JPG, PNG verzichten und vektorisierte Abbildungen bevorzugen.
Fügen Sie dazu Vektorgrafik ein und wandeln Sie diese in Zeichenobjekte um.
Um einem Arbeitsplatz Zugriff auf die Content-Bibliothek zu geben, ist es nötig sich mit den Zugangsdaten anzumelden.
Hier liegt das Problem in der Datenmenge. In SCORM 1.2 gibt es eine Begrenzung der Zeichen, die nicht überschritten werden darf. Diese liegt bei 4096.
- weniger Folien in einem Kurs verwenden
- weniger Ebenen in einem Kurs verwenden
- Lightbox Folien für Ebenen, die sich wiederholen oder für Masterfolien
- Freiformfragen anstelle von textbasierten Fragen verwenden, da dafür weniger Daten gesendet werden.
Es sein kann, das der Schließen Button es nicht schafft den Kurs im LMS zu schließen. Viele moderne Browser blockieren genau diese Funktion, wenn der Code, der das Schließen veranlassen soll, nicht auch schon veranlasst hat, das Fenster zu öffnen.
Das kann bei einem LMS passieren, bei denen die Kurse in iFrames laufen (und nicht in einem neuen Fenster). iFrames dürfen übergeordnete Fenster nicht schließen. D. h. sind Kurse in iFrames eingebetttet, wird der Schließen Button nicht funktionieren.
Ja, das können Sie. Wenn Sie eine "alte" Datei öffnen, weisst Sie iSpring darauf hin, das dies eine alte Datei ist, die mit einer älteren Version erstellt wurde und stellt Ihnen die Frage ob Sie die Datei aktualisieren wollen.
Nein, aktuell können leider keine Audiodateien hinzugefügt werden.
- Bilder
- Videos (nicht local gehostet, sondern nur solche, die online gehostet werden (Link)!)
- Zitat
- Quiz, in Form einer Übung, nicht bewertet
Leider nein, pro Szene kann nur ein Darsteller (oder Hintergrund) eingefügt werden.
1. Windowstaste einmal drücken
2. So viele Buchstaben von "Aktivierungs-Assistent" tippen, bis das Programm aufgelistet wird. Aktivierungs-Assistenten starten.
3. Klicken Sie auf "Die Lizenz deaktivieren" und dann auf "Weiter"
4. Machen Sie eine Kreuz bei "Meine Lizenz deaktivieren" und klicken anschließend auf "Weiter"
5. Nach erfolgreicher Deaktivierung zeigt der Aktivierungsassistent die Anzahl der verbleibenden Aktivierungen aus der Gesamtanzahl der Aktivierungen an.
Gehen Sie auf" Fertig stellen". Jetzt ist diese Lizenz wieder frei.
Englische Anleitung:
http://www.ispringsolutions.com/docs/display/isuite/Deactivating+iSpring+Suite+License
Aktivieren der Lizenz:
Klicken Sie ganz rechts in iSpring Suite 10 auf "Anmelden"
In dem neuen Fenster geben Sie Ihre Anmeldedetails ein. Achten Sie darauf, dass der Haken gesetzt ist bei "Versuch, meine Lizenz jetzt online aktiviern." und klicken dann auf "Weiter"
Gehen Sie auf "Fertig stellen"
Englische Anleitung:
https://www.ispringsolutions.com/docs/display/IS10/Activating+with+a+License+Key
1. Zum Enfternen der Schaltfläche "Quiz überspringen" gehen Sie bitte in den Präsentationsexplorer ("Präsentation einrichten"), im iSpring Suite 8 Reiter.
Sie können diese online oder manuell aktivieren.
Gehen Sie dazu im iSpring Suite Reiter, ganz rechts auf "Hilfe" und klicken im Drop-Downmenü auf "Über".
iSpring Suite ohne zusätzlichen Aufwand installieren
Sie erwerben einmalig eine lebenslange Lizenz, bekommen den Lizenzschlüssel, laden das Installationspaket herunter und folgen der Standardanleitung zur Installation. Es sind keine komplizierten Schritte oder Anpassungen nötig. Sie brauchen keine zusätzlichen Ressourcen wie spezielle Grafikkarten oder Prozessoren oder extra Speicherplatz anlegen.
Nahtlose Integration in PowerPoint
iSpring Suite integriert sich nahtlos in Ihr PowerPoint. Dort finden Sie die iSpring Toolbar als Reiter im Menüband. Von hier aus können Sie sich auf Ihre konzeptionelle und inhaltliche Arbeit konzentrieren.
Direkt in Learn LMS veröffentlichen
Und wenn Sie Ihre neu erstellten Inhalte auch gleich noch anderen zur Verfügung stellen wollen, probieren Sie doch auch das „hauseigene" Lernmanagement-System“: iSpring Learn LMS 14 Tage kostenlos kennenlernen. Gleich hier anmelden
Aus dem Autorenwerkzeug heraus mit einem Klick Content ins LMS hochladen - weil einfach Spaß macht.
Sie haben einen wunderbaren E-Learning-Kurs mit iSpring Suite erstellt. Ihre PowerPoint-Folien, die dem Kurs zugrunde liegen, haben Sie mit Animationen, Hyperlinks, Audio, Video und einer Vielzahl von Bildern angereichert. Ein Quiz regt zur Interaktion an. Wie bekommen Sie nun das Ergebnis an die Lernenden?
Wenn nicht per E-Mail, wie dann?
Eine Frage, die banal klingt, in der Praxis aber spätestens dann zum Problem wird, wenn der E-Mail-Versand wegen der Größe der Datei abgelehnt wird oder diese Option für Sie ohnehin nicht in Frage kommt. Eine Möglichkeit bietet iSpring Cloud als sicherer Cloud-Service.
Ideal auch deshalb, weil Sie Ihren Content direkt aus der iSpring Suite heraus in Ihren Cloud-Speicher hochladen können. Sie fügen einfach Ihre Account-Details ein, veröffentlichen, fertig.
Ein einfacher Link - viele Vorteile
Anstatt der Datei mailen Sie den direkt Lernenden nur den Link zum Kurs oder zur Präsentation. Die Datei selbst liegt auf Ihrem Speicherplatz bei iSpring Cloud. Sie können Ihren Kurs auch öffentlich machen und ihn mit beliebig vielen Menschen teilen. Alle, die den Link haben, können dann darauf zugreifen.
Ein enormer Vorteil der Cloud-Lösung gegenüber dem direkten E-Mail-Versand von Dateien ist auch, dass es auf Empfängerseite keine weiteren Werkzeuge braucht: Es muss nichts heruntergeladen werden, es braucht keine PowerPoint-Installation. Ein Short-Link reicht, um Ihren Inhalt zu teilen. Damit kann der Empfänger den Inhalt direkt beim Cloud Service sehen, während Ihr Content sicher auf dem Cloud Server verbleibt.
iSpring Cloud Sharing und Hosting Plattform
iSpring Cloud Sharing und Hosting Plattform bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Neben dem einfachen E-Mailing können Sie Ihre Präsentation direkt in Ihren Blog oder Ihre Webseite integrieren. Den dafür nötigen Embed Code generiert der Plattform-Service.
- iSpring Cloud können Sie kostenlos testen. Außerdem gibt es die kostenlose App iSpring Play für iOS und Android, die es Rezipienten ermöglicht, mit iSpring veröffentlichten Content auch offline anzuschauen und zu bearbeiten. Die App können Sie – je nach Betriebssystem – im Apple App Store oder bei Google Play downloaden.
- Der Cloud Service bietet mehr als nur simples Teilen von Inhalt. Nutzer können sehen, wie oft Präsentationen bis zu Ende angesehen wurden, wie viel Zeit sie darauf verwendet haben sowie weitere aufschlussreiche Statistiken.
Mit dieser Methode, PowerPoint-Präsentationen in iSpring Cloud einfach und verlässlich zugänglich zu machen, sind Sie auf der sicheren Seite.
Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich von den Vorteilen!
Sollen die Animationen immer wieder neu durchlaufen, müssen Sie im Player auf "Wiedergabe und Navigation" klicken und den Haken bei "Animationszustand speichern" herausnehmen.
Auf "Übernehmen und Schließen" klicken nicht vergessen.
In jedem Player läßt sich auch die Sprache der Beschriftungen anpassen.
Wie das geht ist hier beschrieben:
http://pro.ispringcloud.com/acc/-ce0aQ8xMzM1/s/1335-YijaT-vM07r-aUAtu
Universal-Player:
Quizmaker:
Wenn kein Button für die Anmeldung zur Inhaltsbibliothek sichtbar ist, machen Sie einen Doppelklick auf ein Schloss neben einem Darsteller, Hintergrund etc. machen.
Nun öffnet sich ein kleines Fenster, da klicken Sie auf Einschreiben, bzw. "Sign In"
Wichtig ist, dass die Anmeldedaten für die Inhaltsbibliothek mit denen für Ihr Konto auf der iSpring Website übereinstimmen.
Nur durch einen kompletten Neustart des Lernmoduls lassen sich die Fragen erneut beantworten.
Ob ein Lernmodul erneut ausgeführt werden kann, regelt das LMS.
In diesen Quizeinstellungen finden Sie zusätzliche Einstellungen
Bei neueren Versionen finden Sie diese Einstellung im Player:
Haben Sie iSpring Suite in der Version 9 oder älter gehen Sie wie folgt vor:
2.) Anschließend klicken Sie auf: "Wartungsvereinbarung erneuern"
3.) Klicken Sie "Via Internet (emfohlen)" an und dann auf "Weiter"
4.) Im letzten Schritt ehen Sie auf "Fertig stellen".
Oder als Anhang per Mail verschicken
Klicken Sie zunächst auf Datei (1), dann auf Freigeben (2), anschließend auf Projekt iSpring Suite teilen (3) und Projekt exportieren (4).
Klicken Sie auf "Projekt exportieren". Beim Exportieren erstellt iSpring Suite eine Kopie Ihrer Präsentation zusammen mit den dazugehörigen Projektordnern, also z.B. mit der Simulation und dem Quiz – alles was Sie mit iSpring erstellt haben.
Geben Sie Dateiname und Speicherort an (5)
Nicht wirklich.
Nachdem Sie ein Bild eingefügt haben, klicken Sie "Preferences (Einstellungen)"
Es gibt zwei Möglichkeiten, Präsentationen in Ihr iSpring Cloud-Konto hochzuladen:
1.) Über die Weboberfläche von pro.ispringcloud.eu mit einem Webbrowser (Chrome, Firefox, Safari, IE). Eine hochgeladene Präsentation wird auf der Serverseite automatisch konvertiert.
2.) Über ein iSpring-Authoring-Tool (Pro, Presenter, Suite, QuizMaker). Die Präsentation wird auf Ihrem Computer konvertiert und dann in die Cloud hochgeladen.
Obwohl bei den iSpring Cloud-Kontenplänen keine Einschränkungen für die Größe Ihrer Präsentationen gelten, sind beim Hochladen einige Aspekte zu beachten, insbesondere beim Hochladen über einen Browser.
Voraussetzungen für das Präsentationsdateiformat
iSpring Cloud unterstützt folgende Präsentationsdateiformate .pptx, .ppt, .ppsx oder .pptm. Sie können eine Präsentation in PowerPoint 2003, 2007, 2010, 2013, 2016 oder Office 365 unter Windows erstellen.
Sie können auch eine Präsentation auf dem Mac mit PowerPoint 2011 oder neuer erstellen und über die Weboberfläche hochladen. Beachten Sie, dass die Desktop-Authoring-Tools von iSpring nicht unter Mac OS verwendet werden können (obwohl PowerPoint vorhanden ist). Daher können Sie keine Präsentationen mit ihnen hochladen.
Größenanforderungen
Wenn Sie Ihren Webbrowser zum Hochladen von Präsentationsdateien verwenden, wird empfohlen, kleine Präsentationen (etwa 100 MB) hochzuladen. Größere Präsentationen benötigen viel Zeit für die Verarbeitung. Wenn es mehr als diese Größe ist, sollten Sie die iSpring Cloud-Veröffentlichungsoption in Ihrem iSpring-Desktop-Authoring-Tool verwenden.
Schutzoptionen (Präsentation schützen)
Wenn Sie PowerPoint-Schutzoptionen anwenden, kann Ihre Präsentation nicht in die iSpring-Webdienste hochgeladen werden. Brauchen Sie auch nicht, denn iSpring ist für die Sicherheit Ihrer Inhalte im Web verantwortlich.
Auf die Präsentationsschutzoptionen kann im Menü DATEI zugegriffen werden.
Wenn in Ihrer Präsentation Schriftarten eingebettet sind und diese schreibgeschützt sind, kann sie nicht in die iSpring Cloud hochgeladen und in ein Webformat konvertiert werden, da hierfür die Originaldatei dupliziert werden muss.
Bitte entfernen Sie die schreibgeschützten Schriftarten und laden die Datei erneut. Sie können auch schreibgeschützte Attribute entfernen, wie in diesem Microsoft-Hilfedokument
gezeigt.
Beschädigte Präsentationsdatei
Einige Dateien werden beschädigt, d. h. mit Fehlern gespeichert, die Probleme beim Öffnen und erneuten Verwenden verursachen können. Das kommt sehr seltenen vor, aber es kann trotzdem passieren. Wenn Sie Ihre Präsentation mit der neuesten Version von PowerPoint öffnen können, speichern Sie sie als neue Datei im PPTX-Format ab, und laden Sie wieder hoch.
Andere Dateien
iSpring Cloud kann auch andere Dateien mit gängigen Multimedia- oder Dokumentformaten (.mp4, mp3, .doc, .pdf) speichern. Diese Dateien können über das Webinterface hochgeladen werden. Sie werden nicht konvertiert oder erneut komprimiert und stehen sofort nach dem Hochladen zum Anzeigen oder Herunterladen zur Verfügung.
Es gibt keine besonderen Anforderungen für „andere Dateien“, es wird jedoch empfohlen, Dateien mit nur einer Größe von bis zu 1 GB hochzuladen.
Ja. iSpring Page bzw. iSpring Space ist ein Abomodell, je nach dem für viele User gebucht, können Sie Personen Ihrem Konto hinzufügen. Diesen Personen schicken Sie einen speziellen Einladungslink. Nur dann können Sie auch Kurse erstellen und editieren.
Verschicken Sie einen Link zum Kommentieren, kostet dieses auch nichts. Sie
Ja. Den iSpring Page bzw. iSpring Space ist die Cloud Version von iSpring.
Alles was Sie dazu benötigen ist eine Internetverbindung.
Ertellen Sie Ihr iSpring Page Konto und los geht's....
Multiple Choice (Auswahl, eine richtig)
Multiple Respond (Auswahl, mehrere richtig)
Sie Sie mit Ihren Rückmeldungen fertig, klicken Sie auf "Done (Fertig)"
So können Sie die Antwort auf einen Support-Anfrage beschleunigen:
Das kann an Ihren Internetsicherheitseinstellungen liegen.
s4.ispringsolutions.com (173.193.183.217)
1) Das Wörterbuch
Ein Wörterbuch in deutscher Sprache können Sie hier downloaden: Woerterbuch_DE.zip
Das Zip enthält eine .dic-Datei, die als Wörterbuch verwendet werden kann.
2) in QuizMaker Optionen aufrufen
3) Rechtschreibung anklicken
4) Wörterbuch hinzufügen
Nur Sie haben Zugang zu Ihrem Konto und die Personen, die Sie Ihrem Konto hinzufügen.
Um alle Inhalte der Inhaltsbibliothek nutzen zu können, müssen Sie sich explizit in der Inhaltsbibliothek anmelden!
Wie geht die Anmeldung? Bei der Version 9 gilt (Voraussetzung, Sie haben ein aktives Abonnement):
oder
Wenn Sie iSpring Converter Pro auf einen anderen Computer verschieben oder das Betriebssystem auf Ihrem PC neu installieren möchten, müssen Sie die Lizenz deaktivieren. Sie können eine Lizenz entweder deaktivieren, ohne die Software von Ihrem Computer zu entfernen oder Ihre iSpring Converter Pro deinstallieren und deaktivieren.
Sie können Ihre Lizenz deaktivieren, ohne iSpring Converter Pro zu deinstallieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
2.1 Starten Sie den Aktivierungsassistenten im Programmordner von iSpring Converter Pro.
Wenn Sie einen Quiz in eine Präsentation einbauen, dann übernimmt in Version 9 der Universal-Player der Präsentation die Darstellung der Fragen im Inhaltsverzeichnis.
1) Ihre Rechnerkapazität (RAM und Größe des virtuellen Speichers) ist nicht groß genug, um die gesamte Präsentationskonvertierung durchzuführen.
2) Der Fehler während des Konvertierungsprozesses kann auftreten, wenn während des Publikationsprozesses einige andere Anwendungen aktiv sind und die CPU zu 100% ausgelastet war.
3) Der Pfad zu Ihrer Präsentation ist zu lang. In der Windows-API beträgt die maximale Länge für einen Pfad 260 Zeichen. Wenn Sie einen sehr langen Pfad verwenden, kann Ihre Präsentation nicht veröffentlicht werden. Bitte versuchen Sie, Ihre Präsentation unter einem anderen Namen in einem anderen Ordner auf Ihrem PC zu veröffentlichen. Zum Beispiel: C://Dokumente.
4) In einer Präsentation gibt es einige Objekte, die nicht bearbeitet werden können.
5) Die Größe Ihrer Präsentation. Bitte versuchen Sie, 2-3 Folien desselben Vortrags zu veröffentlichen und schauen Sie, ob das Problem verschwindet. Wenn Ihre Präsentation mehr als 1 GB groß ist und Sie eine 32-Bit-PPT verwenden, wird Ihre Präsentation nicht veröffentlicht, da eine 32-Bit-PPT eine so große Datei nicht verarbeiten kann. Versuchen Sie auf diese Weise, auf die 64-Bit-PPT zu aktualisieren oder teilen Sie Ihre PPT in Teile auf.
iSpring Suite ist eine windowsbasierte Desktop-Applikation und verlangt auch eine PowerPoint Version, die auf auf dem Dektop installiert ist.
Die Cloud Version von Microsoft Office funktioniert nicht mit iSpring. Sie benötigen die Desktop Version von Office! Andernfalls funktionieren COM-Add-Ins wie iSpring nicht.
Im Quizmaker
-> Quiz Propertzies -> Shuffle Answers
Falls die iSpring-Funktion "Interaktion" bei Ihnen nur sehr langsam funktioniert oder sich PowerPoint bei dem Versuch die Funktion zu starten aufhängt, dann sind Sie hier genau richtig.
Gern tauschen wir Ihren Lizenzkey um, damit Sie die deutsche Version damit nutzen können.
Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem aktuellen Lizenzkey.
Sie erhalten kurze Zeit später den neuen Key mit einem Downloadlink für die deutschsprachige Version.
Bitte deinstallieren Sie die englische Version bevor Sie die deutsche Version installieren.
Die Lizenz für die englische Version wird danach deaktiviert.
Sie müssen sich für eine Sprache entscheiden. Sie können nicht innerhalb der Software von einer Sprache in die andere wechseln.
Nach der Veröffentlichung und Upload ins LMS werden Piktogramme aus PowerPoint auf manchen Tablets und Smartphones fehlerhaft im SCORM Kurs angezeigt.
Firefox ist gute Software und sehr sicher.
Um immer auf die neuste Version von iSpring zugreifen zu können, benötigen Sie einen iSpring Suite Max Plan (wenn Sie eine unbefristete iSpring Suite Lizenz besitzen)
Dieser deckt für ein Jahr folgendes ab:
12 Monate alle Updates
12 Monate technischen Support
12 Monate Zugang zur umfassenden iSpring Inhaltsbibliothek
12 Monate Zugang zu iSpring Space: ein Onlineraum für Teamarbeit und Zusammenarbeit an Kursen sowie:
- zusätzliches Online-Autorentool, neben iSpring Suite: Arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen an Kursen direkt im Browser
- Speicherplatz: Speichern Sie Ihren E-Learning Inhalte an einem Ort
- Tool zum Review - Erhalten Sie direkt Feedback von Ihrem Team und hinterlassen Kommentare
- Sie steuern per Rollenverteilung wer Ihre Materialien ansehen darf, kommentieren oder gar editieren darf.
Editieren bedarf einer eigenen iSpring Suite Max Lizenz.
Ansehen und kommentieren darf jeder den Sie in Ihr Team einladen, ohne extra Kosten.
Eine Einstellung hierfür gibt es nicht.
Bitte püfen Sie, ob die verwendete Schrift eingebettet ist:
PPT ->Datei -> Optionen -> Speichern (letzter Parameter) -> Schriftarten in die Datei einbetten + Alle Zeichen einbetten auswählen
Sie können alle Animationen einer Tonspur synchronisieren, die auf Klick reagieren.
Video-Einbettung mit freier Parametrisierung können Sie mit dem Web Element realisieren.
Und vergessen Sie rel=0 nicht, um die "Katzenvideo-Empfehlungen" am Ende auszublenden.
src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/L3I4W0vPMWY?start=60&end=70&rel=0"
Ja! Dateinamen sollten keine Umlaute enthalten. Bei Microsoft sollte der Name nicht mehr als 256 Zeichen haben, wenn zwei Office Plugins miteinander kommunizieren sollen. Zwischen den Wörtern sollten Trenn- oder Unterzeichen stehen.
iSpring Suite bietet Ihnen eine Reihe von voreingestellten Playervorlagen mit Standardeinstellungen an, aus denen Sie bequem auswählen können. Darüber hinaus bietet Ihnen das Autorenwerkzeug eine Reihe einfach anzuwendender Optionen, um den Player an das Corporate Design Ihrer Unternehmens anzupassen.
Konfigurieren Sie Ihren Kurs-Player
Sie können aber auch eigene Vorlagen erstellen, indem Sie Navigationselemente festlegen, Buttons, Labels, Farben etc. anpassen.
Farbschema anpassen
Wählen Sie ein Farbschema für den Player und speichern Sie es ab.
Player-Navigation anpassen
Fügen Sie einen Seitenbereich mit Folienauflistung, Suchleiste, Navigationssystem und vielem mehr hinzu.
Dozentin und Unternehmen vorstellen
Informationen über den Dozenten, das Unternehmen und den aktuellen Sprecher personalisieren den Kurs.
Übersetzen des Players in jede Sprache
Übersetzen Sie den Player in die Sprache, die Sie für Ihre Kursteilnehmer brauchen. iSpring erlaubt es, Standardtexte im Player zu bearbeiten: Texte, Tastenbeschriftungen und Popup-Meldungen.
.pptx
.mp4
.mp3
.ismpkg
.isqmpkg
.ismpkg
"Ein Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen Inhalte einzufügen"
Bitten Sie Ihre IT folgende Domains freizugeben:
s4.ispringsolutions.com
Um Module, die eine Domain restriction enthalten,
lassen sich lokal im Preview abspielen, wenn das letzte Zeichen ein Semikolon ist
Bei Eintrag
Domain.com
wird nicht im Preview abgespielt.
Bei Eintrag
Domain.com;
kann auch im Preview abgespielt werden.
Klicken Sie im "Exercise "Questions"" auf das Zeichen "Settings" - für Einstellungen, unten links im Fenster
iSpring Suite ist eine Desktop Application, die auf dem Computer installiert wird (Windows basiert).
iSpring Suite ist ein Bündel von iSpring Lösungen wie z.B. der QuizMaker, den Interaktionen, Dialogsimulationen, Bildschirmaufnahmen usw.
Mit dieser Desktop App können Sie Ihre PowerPointPräsentationen nutzen und ihr interaktiven Content hinzufügen.
Da die App im Browser läuft, ist sie vom Betriebssystem unabhängig und kann auch von MAC Benutzern verwendet werden.
Benutzer von iSpring Suite 9 sollten diesem Pfad folgen: Datei -> Freigeben -> Projekt iSpring Suite teilen -> Projekt exportieren.
Nachdem Sie eine Sicherungskopie Ihres Projekts erstellt haben, können Sie die Kopie:
- in einen Projektsicherungsordner auf Ihrem Computer ablegen (den Sie manuell erstellen)
- an einen Kollegen mailen, der weiter daran arbeitet (z. B. um ein Voiceover aufzunehmen oder um Korrekturen vorzunehmen)
- an den iSpring Support oder Ihren Support schicken, wenn Sie Sie aufgefordert werden, die Präsentation mit dem Helpdesk zu teilen, um das Problem zu reproduzieren.
Die Funktion in 8.7 war redundant zur PowerPoint Einstellung
Wenn das iSpring-Add-In aus Ihrem PowerPoint-Band verschwunden ist, können Sie es in wenigen Schritten wieder zurückbringen.
PowerPoint 2013 |PowerPoint 2010 | PowerPoint 2007|
PowerPoint 2013
1. Öffnen Sie PowerPoint 2013, klicken auf Datei und scrollen nach unten zu „Optionen“
PowerPoint 2007
1. Öffnen Sie PowerPoint2007 und klicken auf den „Office Button“ und wählen „PowerPoint Optionen“.
Der Grund liegt nicht in einer iSpring Einstellung sondern in einer PowerPoint Einstellung.
Bitte schauen Sie das beim Reiter --> Bildschirmpräsentation: Anzeigedauer verwenden kein Haken im Kontrollkästchen gesetzt ist.
Ist ein Haken gesetzt, diesen rausnehmen und unbedingt PowerPoint abspeichern.
Beim standardmäßigen Seitenverhältnis von 16:9 empfehlen wir folgende Auflösung:
720 Pixel: 1.280 x 720
oder
1.080 Pixel: 1.920 x 1.080
Empfohlene Auflösung bei YouTube:
"Empfohlene Auflösung und Seitenverhältnisse
Beim standardmäßigen Seitenverhältnis von 16:9 solltest du ein Video mit einer der folgenden Auflösungen codieren:
2.160 Pixel: 3.840 x 2.1601.440 Pixel: 2.560 x 1.440
1.080 Pixel: 1.920 x 1.080
720 Pixel: 1.280 x 720
480 Pixel: 854 x 480
360 Pixel: 640 x 360
240 Pixel: 426 x 240"
Siehe: support.google.com
Workaround fix für iSpring auf Office 365 (Version 2007 / Build 13029.20344 Klick-und-los)
Schritt 1: Fehlerhaften Registrierungseintrag verbergen
1. | Klick auf [Start] (Windowszeichen), «reg» mit Tastatur eingeben und den Registrierungseditor (RegEdit) starten:
|
2. | Warnbox «Möchten Sie dass XYZ Änderungen an System vornimmt» -> JA, das wollen Sie!
|
3. | Zu folgendem KEY navigieren und diesen öffnen: Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\WOW6432Node\TypeLib\{91493440-5A91-11CF-8700-00AA0060263B}
Den darin enthaltenen Key «2.c» umbenennen in: 2.c_old (dieser Key kann ganz am Ende gelöscht werden)
|
4. | RegEdit schliessen.
|
Schritt 2 Office «reparieren»
1. | Rechts-Klick auf [Start] (Windowszeichen), Klick auf «Apps & Features»
|
2. | Diese App in der Liste finden, darauf klicken, dann [Ändern] anklicken
|
3. | Warnbox «Möchten Sie dass XYZ Änderungen an System vornimmt» -> JA, das wollen Sie
|
4. | Check: Onlinereparatur, Klick auf [Reparieren]
|
5. | Alles bestätigen, warten (ca. 10 min.) und anschliessend alle Fenster schliessen.
|
Schritt 3: Registrierungseintrag korrigieren
1. | RegEdit wie in Kapitel 1 öffnen und zu folgendem KEY navigieren und diesen öffnen: Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\WOW6432Node\TypeLib\{91493440-5A91-11CF-8700-00AA0060263B}\2.c
Es sollte sich darin ein neuer Key «2.c» befinden und folgende Struktur haben:
|
2. | Den darin enthaltenen Key «HelpDir» öffnen und (Standard) Wert neu setzen auf: C:\Program Files\Microsoft Office\Root\Office16\
|
3. | RegEdit schliessen.
|
Die technischen Anforderungen für die iSpring Suite auf Endbenutzer-Computern sind die gleichen, zusätzlich muss die iSpring License Management Console auf einem Windows Server R2 neuer als 2003 installiert werden.
Allgemeine technische Voraussetzungen für iSpring: Techn. Voraussetzungen
Nein, nicht wirklich.
Einziger Unterschied ist man kein Video mit der Webcam aufzeichnen (die Webcam wird nicht übertragen)
Fr. X hat um das Dokumentenzeichen und Lautsprecher noch einen Kasten gemacht und diesen auf durchsichtig gestellt (zur besseren Darstellung habe ich ihn blau eingefärbt). Für PP kein Problem, für iSpring schon.
Damit dies auch nach dem Veröffentichen in iSpring funktioniert, den Auswahlbereich in PP öffnen und das Rechteck an die letzte Stelle schieben.
Ist das Rechteck an die letzte Stelle, funktioniert dieser Trigger auch nach dem Veröffentlichen in iSpring.
Ja, das geht in den Quizeinstellungen und auch in der Folienansicht für jede einzelne Frage.
In den Grundeinstellungen können Sie auch die Zeit limitieren, in der ein Quiz gesamt fertig gemacht werden muss.
In den Frageeinstellungen können Sie festlegen, wie lange der Lernende bei einer Frage verweilen darf:
Oder in der Folienansicht, bei jeder einzelnen Frage:
Wenn Sie eine Bildschirmaufnahme über iSpring Cam bearbeiten können Sie machen, in dem Sie eine Form bzw. Anmerkung hinzfügen.
1. Positionieren Sie den Cursor auf die Stelle der Zeitachse, an der die Form oder Anmerkung hinzugefügt werden soll.
2.
Klicken Sie
in der Symbolleiste von iSpring Cam Pro auf „Form“. Wählen Sie eine Form aus
der Dropdown-Liste aus.
1.
3. Klicken Sie auf die Leinwand und ziehen Sie die Form auf die gewünschte Größe. Geben Sie bei Bedarf Text ein.
Ziehen Sie die weißen Punkte an den Ecken oder Seiten der Form, um ihre Größe zu ändern.
Um den Text, den Formstil und die Größe zu bearbeiten, verwenden Sie die Werkzeuge auf der Registerkarte „Zeichentools“. Diese erscheint, wenn Sie die Form aktivieren, als anklicken.
4. Die Figur
wird auf einer separaten Spur auf der Zeitachse hinzugefügt. Ziehen Sie am Rand
des Clips auf der Zeitachse, um die Dauer der Anzeige zu ändern.
Um Ihr Quiz zu exportieren, veröffentlichen Sie es bitte auf Ihrem Computer. Sobald der Veröffentlichungsprozess erfolgreich abgeschlossen ist, öffnet sich ein neues Fenster, in dem alle verfügbaren Aktionen angezeigt werden.
Wollen Sie dann Ihr Quiz in ein Archiv zippen, klicken Sie auf die Schaltfläche "ZIP".
Die erstelle ZIP Datei können sie exportieren.
Nein, das geht leider nicht. Sie brauchen für einen Remote Desktop eine Serverlizenz.
Wenn Sie den Schlüssel einer Einzelplatzlizenz zur Aktivierung eines Remote Desktop eingeben, erhalten Sie folgende Fehlermeldung
Bitte fragen Sie uns nach einem Angebot für eine Serverlizenz!
Voraussetzung dafür ist, Sie besitzen ein iSpring Space Konto bzw. die Zugangsdaten dafür.
Haben Sie iSpring Suite Max gebucht ist dieses der Fall.
Klicken Sie in der iSpring Suite Registerkarte ganz rechts auf "Anmelden"
In dem sich öffnenden Fenster klicken Sie nun auf "Bei iSpring Space einloggen"
Sie werden zu Ihrem Standard Browser weitergeleitet:
Nun loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten, die Sie von uns per Mail bei Kauf erhalten haben, ein:
1. Geben Sie Ihren Bereich ein (new-acc-...) und klicken auf "Anmelden"
2. Beim ersten Mal, je nachdem wieviele User, müssen Sie Ihren Benutzernamen und Passwort eingeben. Haben Sie noch
keines klicken Sie auf "Passwort vergessen."