Unsere FAQ-Sammlung zu Moodle ist für spezielle Fragen und Antworten zu lern.link-Spezifischen Installationen gedacht.

    Allegemeine Infos zu Moodle finden Sie bei:

moodle.org/

Dies hängt von der Theme-Wahl ab.

Möglichkeit 1: Es können bis zu 25 Bilder hinterlegt werden, die bei einer Aktualisierung der Seite zufällig angezeigt werden.

Möglichkeit 2: Maximal 3 Bilder werden als Diashow mit 3 Sekunden Abstand angezeigt.

Wenn Lernmodule in einem Kurs eine vorgegebene Reihenfolge haben, dann werden die Module gern verkettet.

Das kann durch ein Link auf das gewünschte Modul oder die Aktivität erfolgen.
Z.B. kann ein Element in PowerPoint zu einem Link gemacht werden.

Dabei ist zu beachten, daß abhängig von der iSpring-Einstellung in "Anhänge" unterschiedliche Browserreaktionen erfolgen.

Schritt 1:
Legen Sie alle später benötigten Aktivitäten in moodle an. Sie benötigen die Links zur Aktivität, die vom System automatisch vergeben werden. Dazu verwenden Sie ggf. ein vorläufiges Modul, das später durch das endgültige ersetzt wird.

Schritt 2:
Stellen Sie für jedes Lernmodul in iSpring folgendes ein:   iSpring -> Anhänge -> Einstellungen -> Top-Fenster . Speichern Sie das Lernmodul mit diesen Einstellungen.

Schritt 3:
Stellen die Lernmodule in iSpring fertig und statten Sie eine Folie mit dem Link zur nachfolgenden Lerneinheit aus, vermutlich ist das die Abschlussfolie des Moduls. Den Link finden Sie durch Rechtsklick auf die Aktivität in moodle, dort gibt es bei allen Browsern "Link kopieren". 

Schritt 4: 
Laden Sie die Lernmodule in die vorbereiteten Aktivitäten.

Schritt 5:
Testen sie den Ablauf. Beim Klick auf den jeweiligen Link soll das neue Modul weder in einem neuen Tab, Fenster oder innerhalb des aktiven Fenster als verkleinertes Fenster aufgehen (iframe im iframe) 


 

Odoo CMS – ein umfassendes Bild

Detailiertere Beschreibung des Attributs bei iSpring -> Anhänge -> Einstellungen


target 
Dieses Attribut legt fest, wo die verlinkte Quelle angezeigt wird. In HTML4 ist das der Name eines Frames oder ein Schlüsselwort für ein Frame. In HTML5 ist es ein Name eines browsing contextes oder ein Schlüsselwort für einen browsing context (zum Beispiel ein Tab, Fenster oder Inline Frame). Die folgenden Schlüsselwörter haben eine spezielle Bedeutung: 

 _self: Lädt die Antwort in dasselbe Frame (HTML4) bzw. denselben browsing context (HTML5) wie die aktuelle Seite. Dieser Wert ist der Standardwert. 

 _blank: Lädt die Antwort in ein neues unbenanntes Fenster (HTML4) bzw. einen neuen browsing context (HTML5). 

 _parent: Lädt die Antwort in den frameset parent des aktuellen Frames (HTML4) bzw. parent browsing context (HTML5) des aktuellen. Falls es keinen parent gibt, verhält sich dieser Wert wie _self. 

 _top: Lädt die Antwort in das gesamte Fenster und alle Frames werden überschrieben (HTML4) bzw. in den obersten browsing context (d.h. der browsing context, der dem aktuellen übergeordnet ist und keine übergeordneten browsing contexte hat). Falls es keinen übergeordneten gibt, verhält sich dieser Wert wie _self.

Tags:
Lernmodul,Verknüpfung,automatisch,iSpring,moodle,verketten,verknüpfen

Einige Voraussetzungen müssen erfüllt sein:


Abschlusskriterien sind aktiviert.
Voraussetzungen sind aktiviert.

1) Veröffentlichen Sie mit ispring ein Lernmodul mit folgenden Parametern:




2) Laden Sie in moodle das Modul als Lernpaket hoch und stellen Sie die Abschlusskriterien ein: 



3)  Jetzt können Sie in anderen Aktivitäten (Zertifikat) den Lernmodul-Abschluss als Voraussetzung nutzen.





Tags:
moodle SCORM Lernmodul Quiz Abschlusskriterium Voraussetzung

Nur für PHPlist Nutzer:

Frage:
Ist es möglich, denjenigen, die eine Email-Aktion geöffnet und gelesen haben, eine zweite Nachricht zu senden?
Alle Email-Adressen sind ja gelistet.

Antwort:
Dazu müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein:
1) das Plugin "segment" installiert sein.
2) die erste Nachricht wurde in der Statistik erfasst
3) Sie erstellen eine komplett neue Nachricht. (erneut gesendete Nachrichten erreichen nur neue Empfänger in der Liste, phpList versucht eine Nachricht jedem nur ein einziges mal zu senden)

Erstellen Sie eine neue Nachricht wir immer und wählen bei Schritt 5 die zuvor verwendete Liste aus ( evtl. haben Sie nur eine)
Durch das Plugin wird in Schritt 6 eine zusätzliche Auswahl möglich.

Dort lassen sich div. Regeln definieren.
Für das zusenden an alle, die die letzte Nachricht geöffnet haben wählen Sie:
 "Campain activity" ( zu Deutsch wähle gemäß einer Kampagnen-Aktivität aus)
und  "opened" ( Deutsch: wurde geöffnet)
und zum Schluss noch die Nachricht, auf die sich Ihre Regel beziehen soll also den entsprechenden Kampagnen-Betreff.
Jetzt ist die Regel definiert.

Jetzt müssen Sie die Regel auf die in Schritt 5 ausgewählte Regel anwenden, in dem Sie auf den Knopf:
"Regel(n) Anwenden" klicken.

Wenn alles geklappt hat und richtig eingestellt war, dann sollte jetzt eine Anzahl von Empfängern ausgewählt sein.
Der Text "xxx Abonnenten wurden ausgewählt" erscheint.






Anmerkung:
Die Software kann zwar herausfinden, ob eine E-Mail geöffnet wurde - ob aber wirklich jemand gelesen hat bleibt (hoffentlich noch lange) das Geheimnis des Empfängers.  :-)


Tags:
phplist

Im lern.link-LMS, moodle und IOMAD gibt es die Fragensammlung


Dort werden Fragen abgelegt.

Zugriffsebenen

Die Fragen sind aus Sicht eines Trainers in unterschiedlichen Zugriffsebenen speicherbar:

Quiz
Kurs
Kursbereich
System

Kategorien

innerhalb dieser Ebnen lassen sich Kategorien mit Unterkategorien erstellen.
Kategorien haben die Eigenschaft, bei Zufallsziehung als Behälter zu dienen.

Unterkategorien können in einern Kategrie angezeigt werden.

Tags

Zur weiteren Ordunung der Fragen lassen sich Tags verwenden. Beim erstellen von Fragen können Tags hinzugefügt werden. Taglisten lasen sich definieren.

Im Quiz können dann Fragen nach Tags gesucht und zusammengestellt werden.

Löschen

Werden Fragen die bereits in Tests/Quiz verwendet und danach aus einer Kategorie entfernt oder gelöscht, dann wäre der Quiz ohne Frage. Nicht löschen ist keine Option, evtl. soll verhindert werden eine Frage für neue Tests zu verwenden.
Deshalb gibt es den Status "alt". Fragen sind "alt", wenn sie gelöscht wurden, aber in einem Quiz verwendet werden.

Um auch soclhe fragen in der Verwaltung von Fragen anzeigbar zu machen, gibt es die Option "zeige alte Fragen".

Tags:

Bitte prüfen Sie:

Es kommt keine Verbindung mit der Plattform zustande

Ist die Plattform für mobile Nutzer konfiguriert? (ggf. kontaktieren Sie hierfür Ihren Administrator oder den lern.link Support)?

Können sich andere Nutzer Ihres Unternehmens anmelden?

Prüfen Sie genau die URL, z.B. richtig:  lms.lern.link    falsch: www.lms.lern.link 

Verwenden Sie die original App für moodle 3.1

Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.moodle.moodlemobile&hl=de

iOS:
https://itunes.apple.com/de/app/moodle-mobile/id633359593?mt=8


Haben Sie die richtigen Anmeldedaten?

Es müssen die selben Zugangsdaten verwendet werden, wie auf der Webseite.




weitere Infos bei moodle.org:
https://docs.moodle.org/31/de/Mobiles_Moodle


Tags:
moodle mobil login andoid apple iphone i-phone

Sie können sich jederzeit ein neues Passwort erstellen.

So geht's:
  1. Gehen Sie zum Login
  2. Klicken Sie den Link "Anmeldename oder Kennwort vergessen?" unter dem Login-Bereich
  3. Auf der Seite "Kennwort vergessen" tragen Sie Ihre E-Mailadresse ein.
  4. Klicken Sie auf 'Suchen'

    Jetzt erhalten sie eine E-Mail mit weiteren Anweisungen:
  5. In der E-Mail befindet sich ein Link. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail.
  6. Die aufgerufene Seite ermöglicht es ein neues Passwort zu setzen.
  7. Loggen Sie sich mit dem neuen Passwort ein.

Tags:
moodle login passwort anmelden account Kennwort Anmeldenamen Zugang

Beispiel einer Datenschutzerklärung finden Sie hier: 



Tags:
Datenschutz LMS moodle lern.link-LMS

In Moodle neue Nutzer per csv-Liste hochladen.
"Neue Nutzer hochladen" by Nicole Schneider, lern.link GmbH licensed under CC BY-NC-SA 4.0